Naturschutzgebiet Laubholzbestand „Im Dümpel“

NSG Laubholzbestand „Im Dümpel“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Schmallenberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 7,17 ha
Kennung HSK-565
WDPA-ID 389815
Geographische Lage 51° 15′ N, 8° 21′ O51.2488888888898.3469444444444Koordinaten: 51° 14′ 56″ N, 8° 20′ 49″ O
Naturschutzgebiet Laubholzbestand „Im Dümpel“ (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Laubholzbestand „Im Dümpel“ (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2008
Rahmenplan Landschaftsplan Schmallenberg Nordwest
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde des Hochsauerlandkreises

Das Naturschutzgebiet Laubholzbestand „Im Dümpel“ mit einer Größe von 7,17 ha liegt östlich von Dornheim im Stadtgebiet von Schmallenberg. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Schmallenberg Nordwest durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen.

Gebietsbeschreibung

Beim NSG handelt es sich zum Großteil um Rotbuchenwald mit einigen Eichen. Daneben es eine Sickerquelle in einem Eschenbestand. Von der Sickerquelle führt ein Bach aus dem NSG.

Tier- und Pflanzenarten im NSG

Im NSG kommen seltene Tier- und Pflanzenarten vor. Auswahl weiterer vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen dokumentierter Pflanzenarten: Berg-Ahorn, Bitteres Schaumkraut, Dreinervige Nabelmiere, Echtes Mädesüß, Echtes Springkraut, Fuchssches Greiskraut, Gegenblättriges Milzkraut, Gewöhnliche Goldnessel, Mauerlattich, Mittleres Hexenkraut, Roter Fingerhut, Ruprechtskraut, Wald-Schaumkraut, Wald-Ziest, Wasserdarm, Weiße Hainsimse, Winkel-Segge und Wolliges Honiggras.

Schutzzweck

Das NSG soll den Wald mit seinem Arteninventar schützen.

Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.

Siehe auch

Literatur

  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg.): Landschaftsplan Schmallenberg Nordwest, Meschede 2008, S. 29.
Naturschutzgebiete in Schmallenberg
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Altholzinsel im Fredeburger Wald | Basemicke | Bergwiesen bei Neuastenberg | Drommecke | Espey | Felsbastion Hollenhaus | Feuchtgrünland am Schwarzen Siepen | Feuchtgrünland an der Walbecke | Heidmecke | Hirschberg | Hunau–Langer Rücken–Heidberg | Kahler Asten | Kehlenberg | Keitenplatz | Kulturlandschaftskomplex Nordenau | Kulturlandschaftskomplex Rehsiepen | Laubholzbestand „Im Dümpel“ | Lennetal unterhalb Schmallenberg | Auf der Sommerseite | Oberes Lennetal | Oegmannsholz | Opspring | Palmetal | Quellgebiet der Henne | Rarbach | Rehhecke | Ringesbach- und oberes Gleierbachtal | Schäfers Schlade | Schluchtwald bei Hundesossen | Schmalenautal | Trinsberg | Unterste Langewieser Seite | Üntrop | Vogtshagen | Waldreservat Schanze | Wesenberg | Westernahtal | Wilzenberg