Naturtheater Grötzingen

Aktuelles Logo

48.6223049.266152Koordinaten: 48° 37′ 20,3″ N, 9° 15′ 58,1″ O

Karte: Deutschland
marker
Naturtheater Grötzingen
Szene aus der Inszenierung von Robin Hood im Jahr 2007.

Das Naturtheater Grötzingen ist eine Freilichtbühne im Stadtteil Grötzingen der baden-württembergischen Stadt Aichtal. Die 1954 auf dem sogenannten Galgenberg errichtete Bühne wird heute hauptsächlich für Amateurtheaterinszenierungen genutzt und bietet überdachten Platz für 885 Zuschauer.

Geschichte

Erbaut wurde das Naturtheater 1954 für eine Aufführung des vom damaligen Stadtpfarrer Hans Mistele geschriebenen Heimatspiels Die Grötzinger Kanonen anlässlich der 650-Jahr-Feier der damals noch eigenständigen Stadt Grötzingen. Von nun an wurden in Abständen von zwei bis fünf Jahren von theaterbegeisterten Grötzinger Bürgern Volksstücke zur Aufführung gebracht. Um einen kontinuierlichen, jährlichen Spielbetrieb zu ermöglichen, wurde 1970 als Trägerverein die Kulturgemeinschaft Naturtheater Grötzingen e. V. gegründet. Von nun an wurde die Freilichtbühne jährlich bespielt, ab 1972 sogar mit zwei verschiedenen Inszenierungen: Als eine der ersten Freilichtbühnen in Baden-Württemberg nahmen die Grötzinger ein eigenes Kinderstück mit ins Programm auf.

1978 machte man sich ein Stück weit von den Unbilden des Wetters unabhängig, indem man für die Zuschauertribünen eine Überdachung schaffte: Von nun an fanden 850 Personen einen regengeschützten Sitzplatz.

Von 1983 bis 2002 war das Naturtheater eng beteiligt an den in diesen Jahren ausgerichteten Theatertagen in Aichtal. Enge Beziehungen bestehen zu einer Theatergruppe in der ungarischen Stadt Sümeg, der Partnerstadt Aichtals.

Im Frühjahr 2017 wurde der Zuschauerraum komplett erneuert und die Holzbänke durch komfortable Einzelsitze ersetzt.

Architektur

Das Naturtheater Grötzingen aus der Vogelperspektive

Eine Besonderheit des Naturtheaters Grötzingen ist die weitgespannte Betonabdeckung des Zuschauerraums. Bei einem Betonschalengewicht von 220 Tonnen überdeckt diese mit Spannweiten von 42 und 27 Metern eine Fläche von 650 m². Die Schale, die nach allen Seiten zur Natur geöffnet ist, begünstigt durch ihre Form die Sprachverständlichkeit der Schauspieler und ist so konzipiert, dass bei Regen keine Tropfgeräusche zu hören sind. Architekt der Zuschauerhalle war Michael Balz, Tragwerksplaner war der Schalenexperte Heinz Isler, als Bauherr fungierte die Kulturgemeinschaft Naturtheater Grötzingen e. V.[1][2]

Bisherige Inszenierungen

Nachdem in den Anfangsjahren nur die Stücke des Grötzinger Stadtpfarrers Hans Mistele gespielt worden waren, öffnete sich das Naturtheater ab 1963 auch anderen Autoren. Der am häufigsten auftauchende Autorenname auf dem Spielplan ist (vor allem in den 1970er Jahren) Paul Wanner, dessen Stücke insgesamt zwölfmal in Grötzingen zur Aufführung kamen.

Tabellarische Übersicht der gespielten Stücke
Erwachsenenstück Autor Spieljahr Kinderstück Autor
Sherlock Holmes – Tod im Nebel Jürgen von Bülow 2023 Der gestiefelte Kater Kerstin Schürmann nach den Gebrüdern Grimm
Ein Sommernachtstraum William Shakespeare 2022 Die kleine Hexe Otfried Preußler
Robin Hood* Thomas Finn, Volker Ullmann 2021 Robin Hood* Thomas Finn, Volker Ullmann
Romeo und Julia William Shakespeare 2019 Ronja Räubertochter Astrid Lindgren
Der Mann mit der eisernen Maske Roland Mörchen, Volker Ullmann 2018 Das Dschungelbuch Cornelius Demming
In 80 Tagen um die Welt Claus Martin 2017 Der Froschkönig Marcus Helm
Die Päpstin Donna Woolfolk Cross 2016 Herr der Diebe Cornelia Funke
Der tolle Tag Beaumarchais 2015 Pinocchio Walter Edelmann
Ladykillers Elke Körver und Maria Caleita 2014 Die kleine Hexe Otfried Preußler
Der Besuch der alten Dame Friedrich Dürrenmatt 2013 Schneewittchen Kerstin Schürmann nach den Gebrüdern Grimm
Der Graf von Monte Christo Alexandre Dumas 2012 Der Räuber Hotzenplotz Otfried Preußler
Der eingebildete Kranke Molière 2011 Der kleine Vampir
Das Wirtshaus im Spessart Kurt Hoffmann 2010 Der kleine Muck
D’Artagnans Tochter und die 3 Musketiere Thomas Finn, Volker Ullmann 2009 Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren
Dracula Dieter Lammerding 2008 Das tapfere Schneiderlein Jan Aust
Robin Hood Thomas Finn, Volker Ullmann 2007 Aschenputtel Horst Arenthold
Die Herde des Don Camillo Gerold Theobalt 2006 Aladin und die Wunderlampe Jan Aust
Don Quijote Curt Werner, Max Oettl 2005 Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die wilde 13 Michael Ende
Ein Sommernachtstraum William Shakespeare 2004 Der Zauberer von Oz Lyman Frank Baum
Im weißen Rößl Ralph Benatzky 2003 Der gestiefelte Kater Kurt Rupli
Don Camillo und Peppone Gerold Theobalt 2002 Pinocchio Walter Edelmann
Einen Jux will er sich machen Johann Nestroy 2001 Peter Pan James Matthew Barrie
Ein närrischer Tag Horst Sieger 2000 Das Dschungelbuch Utz Thorweihe
Die venezianischen Abenteuer des Herrn Casanova Curt Werner 1999 Die kleine Hexe Otfried Preußler
D’Artagnan und die drei Musketiere Curt Werner 1998 Alice im Wunderland Peter Jahreis
Das Wirtshaus im Spessart Kurt Hoffmann 1997 Ronja Räubertochter Astrid Lindgren
Das schwäbische Paradies Manfred Eichhorn 1996 Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren
Der verkaufte Großvater Anton Harnik 1995 Michel in der Suppenschüssel Astrid Lindgren
Die Kanonen von Grötzingen Jörg Ehni 1994 Räuber Hotzenplotz Otfried Preußler
Der Bauer als Millionär Ferdinand Raimund 1993 Die Abenteuer des Kalif Storch Fleckenstein / Heeg
Ein Dorf ohne Männer Ödön von Horváth 1992 Das Dschungelbuch nach Rudyard Kipling
Schwäbisches Heiratskarussell Paul Wanner 1991 Jim Knopf und die Wilde 13 Michael Ende
Die lustigen Weiber von Grötzingen nach Shakespeare 1990 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Michael Ende
Kleider machen Leute Paul Wanner 1989 Aladin und die Wunderlampe Astrid Windorf
Der fröhliche Weinberg Carl Zuckmayer 1988 Max und Moritz nach Wilhelm Busch
Kater Lampe Emil Rosenow 1987 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren nach den Gebrüdern Grimm
Zwischen Himmelsblau und Galgenstrick Jörg Ehni, Martin Selge 1986 Die kleine Hexe Otfried Preußler
Die Heiratsvermittlerin Thornton Wilder 1985 Stokkerlok und Millipilli Hachfeld / Ludwig
Lumpazivagabundus Johann Nestroy 1984 Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren
Schneider Wibbel Hans Müller-Schlösser 1983 Das tapfere Schneiderlein von Kaulla
Das Wirtshaus im Spessart Kurt Hoffmann 1982 Zwerg Nase von Kaulla
Die Altweibermühle Paul Wanner 1981 Der Prinz und der Bettelknabe von Kaulla
Der fröhliche Weinberg Carl Zuckmayer 1980 Die kleine Hexe Otfried Preußler
Der Schneider von Ulm Paul Wanner 1979 Pinocchio Carlo Collodi
D’r Franzosafeiertag Willy Baur 1978 Besenbinders Gretel und der Königssohn Herbert Kranz
D’ Steighofkomede Willy Baur 1977 Emil und die Detektive Erich Kästner
Das schwäbische Heiratskarussell Paul Wanner 1976 Sechse kommen durch die Welt Hanisch
Das Stuttgarter Hutzelmännlein nach Eduard Mörike 1975
Aufstand der Frauen Paul Wanner 1974 Der Froschkönig Carl Grund
Der Spion von Aalen Paul Wanner 1973 Der gestiefelte Kater von Kaulla
Der Pfeifer von Hardt Horst Sieger 1972 Zwerg Nase von Kaulla
Die Weiber von Weinsberg Paul Wanner 1971
Der Schneider von Ulm Paul Wanner 1970
Revolution im Krähwinkel nach Nestroy 1969
Der zerbrochne Krug Heinrich von Kleist 1967
Der Richter von Zalamea Pedro Calderón de la Barca 1966
Die Weiber von Schorndorf Paul Wanner 1965
Der Baumeister Gottes Paul Wanner 1964
Der Bettler vor dem Kreuz Paul Wanner 1963
Der edle Kornett von Nürtingen Hans Mistele 1957
Die Blutbibel von Nürtingen Hans Mistele 1955
Die Grötzinger Kanonen Hans Mistele 1954
*Aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie konnten 2020 die Inszenierungen "Cyrano de Bergerac" und "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" nicht stattfinden. Stattdessen lief im Folgejahr "Robin Hood" als Familienstück.

Literatur

  • Peter Marti, Orlando Monsch, Birgit Schilling: Ingenieur-Betonbau. vdf-Hochschulverlag, 2005, ISBN 978-3-7281-2999-4, S. 128f, 191.

Einzelnachweise

  1. Die Dachabdeckung des Zuschauerraums
  2. Naturtheater Grötzingen. In: Structurae, abgerufen am 19. Juli 2009.
Commons: Naturtheater Grötzingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des Naturtheaters
  • Grötzingen im Deutschen Theaterverzeichnis
  • Naturtheater Grötzingen im Verband Deutscher Freilichtbühnen