Neukuppritz

Neukuppritz
Nowe KoporcyVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Hochkirch
Koordinaten: 51° 9′ N, 14° 35′ O51.14220192361114.583384990556265Koordinaten: 51° 8′ 32″ N, 14° 35′ 0″ O
Höhe: 265 m ü. NN
Einwohner: 11 (31. Dez. 2022)
Luftbild

Neukuppritz, sorbisch Nowe Koporcy/?, ist eine zum Ortsteil Kuppritz gehörige Ansiedlung der Gemeinde Hochkirch in Sachsen. Es zählt zum offiziellen sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz.

Geographie

Neukuppritz befindet sich südöstlich von Hochkirch an der Bundesstraße 6. Die Ansiedlung liegt zu Füßen des Hochkircher Plateaus über dem Grund eines linken Zuflusses zum Kuppritzer Wasser.

Geschichte

Seit dem 18. Jahrhundert ist an der Löbauer Straße zwischen Hochkirch und Plotzen ein Gasthof „Zum Weißen Schwan“ nachweislich. An der alten Straße ließ das Rittergut Kuppritz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Schäferei anlegen. Um beide Anwesen entstand an der Chaussee schließlich eine kleine Ansiedlung.

Neukuppritz war nie eigenständig und bildete bis 1936 einen Ortsteil der Gemeinde Kuppritz. Danach wurde es zusammen mit Kuppritz nach Hochkirch eingemeindet.

Literatur

  • Zwischen Strohmberg, Czorneboh und Kottmar (= Werte unserer Heimat. Band 24). 1. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1974, S. 62.


Ortsteile der Gemeinde Hochkirch

Breitendorf (Wujezd) | Jauernick (Jawornik) | Kohlwesa (Kołwaz) | Kuppritz (Koporcy) mit Neukuppritz (Nowe Koporcy) | Lehn (Lejno) | Meschwitz (Mješicy) | Niethen (Něćin) | Plotzen (Błócany) | Pommritz (Pomorcy) | Rodewitz (Rodecy) | Sornßig (Žornosyki) | Steindörfel (Trjebjeńca) | Wawitz (Wawicy) | Wuischke (Wuježk) mit Neuwuischke (Nowy Wuježk) | Zschorna (Čornjow)