Orientierungslauf-Weltcup 1986

Der Orientierungslauf-Weltcup 1986 war die erste Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Zwischen dem 1. Mai und dem 5. Oktober wurden acht Wettkämpfe in Europa und Nordamerika ausgetragen.

Insgesamt nahmen Läufer aus 25 Nationen teil. Für einen Wettkampfsieg gab es 30 Punkte. Die besten vier Resultate kamen letztlich in die Gesamtwertung. Dabei gewannen Kent Olsson aus Schweden und Ellen Sofie Olsvik aus Norwegen.

Austragungsorte

Wettkampf Datum Austragungsort Wettbewerb Bemerkung
1 1. Mai Norwegen Halden
2 17. Mai Kanada Ontario
3 24. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York State
4 12. Juli FrankreichFrankreich Raon-l’Étape
5 20. Juli SchwedenSchweden Fjärås
6 7. August Tschechoslowakei Jičín
7 10. August Ungarn 1957 Eger
8 5. Oktober Schweiz Zürich

Gesamtwertung

Zur Bewertung wurden die vier besten Resultate herangezogen. Die maximal erreichbare Punktzahl betrug demnach 120.

Männer
Platz Land Athlet Punkte
1 SWE Kent Olsson 117
2 NOR Øyvin Thon 112
3 SWE Mikael Wehlin 95
4 NOR Tore Sagvolden 93
5 NOR Håvard Tveite 90
6 SWE Lars Lönnqvist 87
7 SUI Urs Flühmann 85
8 SWE Lars Palmqvist 82
9 NOR Morten Berglia 80
10 SWE Joakim Ingelsson 80
Frauen
Platz Land Athlet Punkte
1 NOR Ellen Sofie Olsvik 112
2 NOR Jorunn Teigen 108
3 SWE Karin Rabe 101
4 NOR Ragnhild Bratberg 100
5 SUI Frauke Sonderegger 96
6 NOR Brit Volden 95
7 FIN Riitta Karjalainen 84
8 SWE Arja Hannus 79
9 TCH Ada Kuchařová 79
10 SUI Ruth Humbel 78

Weblinks

  • World Cup 1986 Overall IOF

1986 | 1988 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025