Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1946

Die Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1946 war die erste Austragung der Schachmeisterschaften in der Sowjetischen Besatzungszone. Sie fand ab dem 3. November 1946 in Leipzig statt. Meister wurde der Berliner Berthold Koch, der sich Anfang Dezember 1946 in einem Stichkampf mit 2½:½ gegen den Leipziger Ludwig Herrmann durchsetzte.

Rangliste

Rang Name Ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte
1 Ludwig Herrmann Leipzig 0 1 ½ ½ 1 1 ½ 1 1 1 1
2 Berthold Koch Berlin 1 ½ 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 ½
3 Kurt Krause Groitzsch 0 ½ 1 1 1 ½ 0 1 1 1 1 8
4 Rudolf Teschner Berlin ½ 0 0 0 1 ½ 1 1 ½ 1 1
5 Edith Keller Dresden ½ ½ 0 1 ½ ½ 1 0 ½ ½ 1 6
6 Erich Weinitschke Leipzig 0 ½ 0 0 ½ ½ 1 ½ 1 1 1 6
7 Rudolf Keller Dresden 0 ½ ½ ½ ½ ½ 1 0 ½ 1 0 5
8 Rudolf Elstner Berlin ½ 0 1 0 0 0 0 1 1 0 1
9 Georg Stein Weißenfels 0 0 0 0 1 ½ 1 0 0 ½ 1 4
10 Wilhelm Großer Auerbach 0 0 0 ½ ½ 0 ½ 0 1 1 0
11 Günter Flad Wittenberge 0 0 0 0 ½ 0 0 1 ½ 0 1 3
12 H. Ungeheuer Leipzig 0 ½ 0 0 0 0 1 0 0 1 0
  • 1. Meisterschaft der Sowjetischen Besatzungszone 1946. In: TeleSchach. Abgerufen am 11. Oktober 2021.  Nach: Joachim Petzold: Die erste Zonenmeisterschaft auf dem Boden der DDR. In: Schach, Nr. 5, 1980, S. 197–198.
Schach-Einzelmeisterschaften der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik

1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959/60 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990