Otto Stahr

Otto Wilhelm Rudolph Stahr (* 26. Januar 1846 in Stettin; † 19. Oktober 1897 Hamburg) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Leben

Stahr war von 1892 bis zu seinem Tod 1897 Direktor der Großherzoglichen Baugewerkenschule Weimar. Das Amt führte Stahr im Nebenamt aus.[1] Ein Baumeister Otto Stahr aus Stettin hatte 1870 die Baumeisterprüfung bestanden.[2] Stahr war großherzoglicher Oberbaurat in Weimar.[3] In diesem Amt war er Nachfolger von Franz Wilhelm Julius Bormann.[4] Stahr war Amtsgehilfe seit 1878 unter Carl Heinrich Ferdinand Streichhan gewesen.[5]

Einzelnachweise

  1. Erster hauptamtlicher Direktor dieser Einrichtung war Paul Klopfer. Baugewerkschule. In: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 29 f.
  2. Deutsche Bauzeitung, Berlin, Band 4, S. 56. books.google.de
  3. Amtliche Mittheilungen. In: Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 44, 1897, S. 493 (zlb.de). 
  4. Kerstin Vogel: Carl Heinrich Ferdinand Streichhan: Architekt und Oberbaudirektor im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1848 bis 1884. Diss. Weimar 2009, S. 231; uni-weimar.de (PDF; 4,8 MB).
  5. Kerstin Vogel: Carl Heinrich Ferdinand Streichhan: Architekt und Oberbaudirektor im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1848 bis 1884. Diss. Weimar 2009, S. 179.
Personendaten
NAME Stahr, Otto
ALTERNATIVNAMEN Stahr, Otto Wilhelm Rudolph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Baumeister
GEBURTSDATUM 26. Januar 1846
GEBURTSORT Stettin
STERBEDATUM 19. Oktober 1897
STERBEORT Hamburg