PGC 1

Datenbanklinks zu PGC 1
Galaxie
LEDA/PGC 1
{{{Kartentext}}}
PGC 1 (Mitte links) und SDSS J235958+004208.6
AladinLite
Sternbild Fische
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 59m 58,57s[1]
Deklination +00° 42′ 07,0″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E[2]
Helligkeit (visuell) 16,10 ± 0,12 mag[1]
Helligkeit (B-Band) 15,54 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,70 ± 0,08′[2]
Inklination 66,9°
Flächen­helligkeit 21,82 ± 0,18 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [BFW2006]MR20_19902[2]
Rotverschiebung 0,084[2]
Radial­geschwin­digkeit 24485 ± 4 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
1 089 · 106 Lj
334 Mpc [1]
Absolute Helligkeit -21,69 ± 0,51 mag[1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 1 • 2MASX J23595879+0042066 • BWE 2357+0025 • Cul 2357+004 • GB6 B2357+0025 • 87GB 235723.6+002543 • 87GB[BWE91] 2357+0025 • [HRT2007] J235957+004228 • MITG J235956+0042 • MRC 2357+004 • MG1 J235956+0042 • NAICGB 2357+004 • NVSS J235958+004301 • PKS 2357+00 • PKS B2357+004 • PKS J2359+0042 • PMN J0000+0042 • SDSSJ235958.80+004206.3 • WB 2357+0025 • [WB92] 2357+0025 [YSS2008] 338 BCG • [YSS2008] J359.99501+00.70175

LEDA/PGC 1 ist eine elliptische Radiogalaxie vom Hubble-Typ E, die sich rund 1,1 Milliarden Lichtjahre entfernt im Sternbild Fische am Nordsternhimmel befindet.

Die Galaxie liegt bei einer Rektaszension von 23h 59m 58,57s und einer Deklination von +00° 42′ 07,0″ (Epoche J2000.0).[1]

Erscheinungsbild

Mit einem scheinbaren Durchmesser von 0,7 ± 0,08 Bogenminuten[1] ist PGC 1 rund 38- bis 48-mal kleiner als der ungefähre scheinbare Monddurchmesser von der Erde aus (≈ 30′). Aufgrund dieser Tatsache sowie einer ermittelten scheinbaren Helligkeit von 16,10 ± 0,12 Magnituden[1] (445.000-mal dunkler als die bei dunklem Himmel sichtbare Andromedagalaxie) ist PGC 1 für das bloße menschliche Auge vollständig unsichtbar.[3]

Physikalische Eigenschaften

Sie besitzt eine Rotverschiebung von z = 0,084 und liegt somit in einer ungefähren Entfernung von 334 Megaparsec (ca. 1,1 Milliarden Lichtjahre).[1] Vom Sonnensystem aus entfernt sich PGC 1 mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von 24.485 Kilometern pro Sekunde.[2]

Galaxiengruppe

PGC 1 ist ein Teil der Galaxiengruppe [BFW2006]MR20_19902, deren Mitglieder unter gegenseitigem gravitativem Einfluss stehen und sich mit gleicher Radialgeschwindigkeit bewegen.[2]

Radio-Jet

Innerhalb der Galaxie wurde ein Radiostrahlung emittierender Jet registriert.[1]

Weblinks

  • SIMBAD Astronomical Database
  • Aladin Lite

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i PKS 2357+00. In: NASA/IPAC Extragalactic Database. California Institute of Technology, abgerufen am 30. November 2022 (englisch). 
  2. a b c d e f g h PGC000001. In: HyperLeda. Université Claude Bernard Lyon 1, abgerufen am 30. November 2022 (englisch). 
  3. Günther KH Zupanc: Sharp eyes: how well can we really see? In: Science in School. Nr. 37, 7. September 2016 (englisch, scienceinschool.org [abgerufen am 30. November 2022]). 
Im Principal Galaxies Catalogue (PGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


PGC 3325382 | PGC 3325383 | PGC 3325384 | PGC 3325385 | PGC 3325386 | PGC 3325387 | PGC 3325388 | PGC 3325389 | PGC 3325390 | PGC 3325391 | PGC 3325392 | PGC 3325393 | PGC 3325394 | PGC 3325395 | PGC 3325396 | PGC 3325397 | PGC 3325398 | PGC 3325399 | PGC 3325400 | PGC 3325401 | PGC 3325402 | PGC 3325403 | PGC 3325404 | PGC 3325405 | PGC 1 | PGC 2 | PGC 3 | PGC 4 | PGC 5 | PGC 6 | PGC 7 | PGC 8 | PGC 9 | PGC 10 | PGC 11 | PGC 12 | PGC 13 | PGC 14 | PGC 15 | PGC 16 | PGC 17 | PGC 18 | PGC 19 | PGC 20 | PGC 21 | PGC 22 | PGC 23 | PGC 24 | PGC 25 | PGC 26