Paszab

Paszab
Wappen von Paszab
Paszab (Ungarn)
Paszab (Ungarn)
Paszab
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nördliche Große Tiefebene
Komitat: Szabolcs-Szatmár-Bereg
Kleingebiet bis 31.12.2012: Ibrány-Nagyhalász
Kreis: Ibrány
Koordinaten: 48° 8′ N, 21° 40′ O48.14111111111121.666111111111Koordinaten: 48° 8′ 28″ N, 21° 39′ 58″ O
Fläche: 12,96 km²
Einwohner: 1.189 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km²
Postleitzahl: 4475
KSH-kód: 31972
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Péter Tajthy[1] (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Fő utca 9
4475 Paszab
Website:
www.paszab.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Paszab ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Ibrány im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Téglaháza.

Geografische Lage

Paszab liegt 21 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Nyíregyháza, vier Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Ibrány und ein Kilometer südlich vom linken Ufer des Flusses Theiß. Die Nachbargemeinde Tiszabercel grenzt unmittelbar nordwestlich an Paszab.

Tradition

Eine besondere Rolle spielt die Weberei in Paszab. Es gab ein Webhaus im Ort, aus dem in den 1950er Jahren eine Volkshandwerksgenossenschaft entstand. Es wurden Stoffe mit traditionellen Mustern aus der Region hergestellt und unter Hinzufügung neuer Gestaltungsideen ein eigener Formstil entwickelt. Die gewebten Stoffe wurden mit der Zeit immer bekannter und werden unter den Namen „Paszabi szőttes“ und „Nyírségi szőttes“ auch exportiert.[2]

Gemeindepartnerschaft

Traditionelles Wohnhaus mit Reetdach aus Paszab im M3 Archeopark

Sehenswürdigkeiten

  • Griechisch-katholische Kapelle Szent István
  • Heimatgeschichtliche Ausstellung (Helytörténeti kiállítás)
  • Reformierte Kirche Urunk színeváltozása, erbaut 1795 (Barock)
    • Die bedeutende Orgel der Kirche wurde 1908 gebaut.

Persönlichkeiten

Die Mitglieder der Roma-Musikgruppe Parno Graszt stammen aus Paszab.

Verkehr

In Paszab treffen die Landstraßen Nr. 3821 und Nr. 3823 aufeinander. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Kemecse und Nyíregyháza. Bis Dezember 2009 war die Gemeinde angebunden an die Schmalspurbahn Nyíregyháza–Balsa.

Literatur

  • Lajos Kiss: Kapálási szokások Paszabon. In: Ethnographia. Budapest, 1947, S. 102–105, ISSN 0200-0237

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Paszab (Szabolcs-Szatmár-Bereg megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 22. Mai 2020 (ungarisch). 
  2. Margit Turi: A paszabi szőttes. In: Szabolcs-Szatmári Szemle. Band 1. Szabolcs Megyei Lapkiadó Vállalat, 1971, ISSN 0133-2465, S. 19–40. 
  • Offizielle Website (ungarisch)
  • Paszab bei Magyarország helységnévtára (ungarisch)
Gemeinden im Kreis Ibrány

Balsa | Buj | Gávavencsellő | Ibrány | Nagyhalász | Paszab | Tiszabercel | Tiszatelek