Paterson River

Paterson River
Einmündung des Allyn River ein den Paterson River bei Vacy

Einmündung des Allyn River ein den Paterson River bei Vacy

Daten
Lage New South Wales, Australien
Flusssystem Hunter River
Abfluss über Hunter River → Tasmansee
Quelle Mount Barrington im Barrington-Tops-Nationalpark
32° 3′ 43″ S, 151° 24′ 57″ O-32.061944444444151.41583333333935
Quellhöhe 935 m[1]
Mündung Hunter River bei Iona-32.718888888889151.642777777782.4Koordinaten: 32° 43′ 8″ S, 151° 38′ 34″ O
32° 43′ 8″ S, 151° 38′ 34″ O-32.718888888889151.642777777782.4
Mündungshöhe 2,4 m[1]
Höhenunterschied 932,6 m
Sohlgefälle 4,2 ‰
Länge 221 km[1]
Linke Nebenflüsse Sheepstation Creek, Allyn River, Dunns Creek
Rechte Nebenflüsse Boonabilla Creek, Horse Creek, Fenwicks Creek
Durchflossene Stauseen Lake Lostock
Kleinstädte Lostock, Gresford, Vacy, Paterson, Woodville, Hinton

Der Paterson River ist ein Fluss im Osten des australischen Bundesstaates New South Wales.

Geographie

Er entspringt im Barrington-Tops-Nationalpark, fließt nach Süden und mündet zwischen Hinton und Mopeth in den Hunter River.[2]
Zwischen Hinton und Duns Creek bildet er die Grenze zwischen den Local Government Areas Port Stephens Council und Maitland City.

Der Fluss windet sich durch fruchtbares Bauernland im Paterson Valley. Der Lake Lostock entstand 48 km unterhalb der Quelle im Jahre 1971. Das New South Wales Department of Water Resources ließ ihn zur Landbewässerung in den Barrington Tops bauen.

Nebenflüsse (mit Mündungshöhe)

Er hat folgende Nebenflüsse:[1]

  • Boonabilla Creek – 278 m
  • Sheepstation Creek – 189 m
  • Horse Creek – 99 m
  • Fenwicks Creek – 75 m
  • Allyn River – 15 m
  • Dunns Creek – 7 m

Siedlungen

Der Paterson River fließt durch die Städte Gresford, Vacy, Paterson, Woodville und Hinton.

Name

Colonel William Paterson vermass die Gegend entlang des Flusses 1801. Später benannte Gouverneur King den Fluss zu seinen Ehren.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d Map of Paterson River, NSW. Bonzle.com
  2. a b Originals vom 5. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gnb.nsw.gov.au