Patrik Eklund

Patrik Eklund (* 7. Juli 1978 in Arvidsjaur) ist ein schwedischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Leben

Patrik Eklund machte sich vor allem als Kurzfilmregisseur einen Namen, bevor er ab 2014 einige Serien für das schwedische Fernsehen drehte. Außerhalb Schwedens wurde er vor allem als Regisseur des Kurzfilms Istället för Abrakadabra wahrgenommen, für den er bei der Oscarverleihung 2010 eine Oscar-Nominierung erhielt.[1][2] Sein Horrorfilm Konferensen, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mats Strandberg, erschien 2023 auf dem Streaming-Dienst Netflix.

2002 gründete er in Umeå seine eigene Produktionsgesellschaft Frame Station.[3]

Filmografie

  • 2002: One Christmas Morning (Kurzfilm)
  • 2007: Situation Frank (Kurzfilm)
  • 2008: Istället för Abrakadabra (Kurzfilm)
  • 2009: Slitage (Kurzfilm)
  • 2010: Den ryska dörren (Fernsehfilm)
  • 2012: Flimmer
  • 2013: Syndromeda (Kurzfilm)
  • 2014: ÄntligenHelg! (Fernsehserie)
  • 2015: Of Biblical Proportions (Kurzfilm)
  • 2016: Anatomy (Kurzfilm)
  • 2017: Småstaden (Fernsehserie)
  • 2018: Infektionen (Kurzfilm)
  • 2019: Revansch (Fernsehserie)
  • 2020: We Got This (Fernsehserie)
  • 2021: Finito (Kurzfilm)
  • 2021: Mäklarna (Fernsehserie)
  • 2023: Konferensen
  • Patrik Eklund bei IMDb
  • Offizielle Website von Frame Station

Einzelnachweise

  1. The 82nd Academy Awards | 2010. Abgerufen am 21. März 2022 (englisch). 
  2. Hobby Film: Biography – Hobby Film. Abgerufen am 21. März 2022. 
  3. Patrik Eklund | La Semaine de la Critique of Festival de Cannes. Abgerufen am 21. März 2022 (englisch). 
Normdaten (Person): LCCN: n87882261 | VIAF: 262643759 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. März 2022.
Personendaten
NAME Eklund, Patrik
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 7. Juli 1978
GEBURTSORT Arvidsjaur