Peerless Trading Company

Peerless Trading Company
Rechtsform Limited
Gründung 1925 oder eher
Auflösung 1933
Auflösungsgrund Aufteilung
Sitz Slough, Vereinigtes Königreich
Branche Nutzfahrzeugindustrie

Peerless Trading Company war ein britischer Hersteller von Nutzfahrzeugen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Slough. Die erste bekannte Erwähnung stammt von 1925. In dem Jahr wurde von Slough Lorries & Components die Aufbereitung von gebrauchten Lastkraftwagen der amerikanischen Peerless Motor Car Corporation übernommen. Es waren Fahrzeuge aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Als der Vorrat an Fahrzeugen erschöpft war, begann die eigene Produktion. Der Markenname lautete Peerless. 1933 endete die Produktion. In dem Jahr wurde das Unternehmen in zwei Teile aufgeteilt.[1]

Eines der Nachfolgeunternehmen, Peerless Motors, war danach noch im Handel mit Fahrzeugen tätig. Es gibt einen Hinweis darauf, dass aus diesem Unternehmen Peerless Cars entstand.[1]

Fahrzeuge

Lkw von Peerless von 1915 aus den USA, in England karrossiert und später bei der Peerless Trading Company überarbeitet

Die aufbereiteten Fahrzeuge hatten vier bis fünf Tonnen Nutzlast. Ab 1930 war ein besonderes Fahrgestell für acht Tonnen Nutzlast erhältlich. Für dasselbe Jahr sind ein Vierzylinder-Dieselmotor von Gardner sowie ein Sechszylindermotor mit 8 Liter Hubraum, OHV-Ventilsteuerung und 115 PS Leistung von Henry Meadows überliefert. Später waren Ottomotoren von Dorman und Meadows sowie Dieselmotoren von Gardner verfügbar, in beiden Fällen mit vier und sechs Zylindern.[1]

Aus 1932 ist ein sechsrädriges Fahrzeug mit 12 Tonnen Nutzlast bekannt.[1]

2014 wurde eines der aufbereiteten Fahrzeuge versteigert.[3]

Literatur

  • George Nicholas Georgano (Herausgeber): The Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. Motorbooks International, Osceola 1979, ISBN 0-87341-024-6, S. 487 (englisch).
  • Halwart Schrader, Jan P. Norbye: Das Lastwagen-Lexikon. Alle Marken 1900 bis heute. Schrader-Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-01837-3, S. 130.

Weblinks

Commons: Peerless Trading Company – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Anzeige des Unternehmens (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d e George Nicholas Georgano (Herausgeber): The Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. Motorbooks International, Osceola 1979, ISBN 0-87341-024-6, S. 487 (englisch).
  2. Halwart Schrader, Jan P. Norbye: Das Lastwagen-Lexikon. Alle Marken 1900 bis heute. Schrader-Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-01837-3, S. 130.
  3. 1915 Peerless TC4 4-Ton Open Back Lorry Auf bonhams.com, abgerufen am 26. Dezember 2021 (englisch).
Britische Lkw- und Omnibus-Hersteller

Accumulator Industries | Adams-Hewitt | AEC | Airedale | A.J.S. | Albion | Alexander | Alexander Dennis | All British | Alldays | Alley & MacLellan | Argyle | Argyll | Ariel | Armadale | Armstrong | Armstrong-Whitworth | Arrival | Arrol-Johnston | Asquith | Associated Commercial Vehicles | Atkey-Gimson | Atkinson | Atlas | Austin | Autocars and Accessories | Aveling & Porter | B.A.D.C. | Bantam | Barton | B.A.T. | Bean | Beardmore | Bedford | Belhaven | Bell Brothers | Belsize | Birmingham & Midland | Blackburn | Bluebird | Bradbury | Bristol (1904–1908) | Bristol (1908–1983) | British Berna | British Quad | Briton | Brush | Burford | Caledon | Caledonian | Carette | Carrimore | Century | Chambers | Charles H. Roe | Chelmsford | Chrysler | Churchill | Clarkson & Capel | Clayton | Cleco | Clyde (1905–1914) | Clyde (1913–1938) | Commer | Coulthard | County | County Commercial | Coventry-Victor | C.P.T. | Craig-Dorwald | Crawshay-Williams | Cremorne | Critchley-Norris | Crossley | Currie | Daimler | Dearne | Dennis | Devon | Duple | Duplex | Eadon | Eastern Coach Works | Easyloader | Electric Motive Power | Elieson | Enfield | Enfield-Allday | Ensign | Entwisle & Gass | Erewash | E.R.F. | Fergus | Fleet | Fleur de Lys | Foden | Ford | Forrest | Fowler | Freestone | Freight Rover | Frick | F.W.D. | Galloway | Garner | Garrett | General Motor Car | G.E.R. | Gilford | Girling | Glover | Goodchild | Granton | Greenwood | Greyhound | Guy Motors | GWK | Hall | Hallamshire | Halley | Hallford | Harrington | Hillman | Hobart | Horley | Horn Littlewood | Horstmann | Hubbard | Humber | Iden | Iris | Ivanhoe | Ivel | Ivy | James | James & Browne | Jensen | Jowett | Karivan | Karrier | Kerr-Stuart | Kingsburgh | Lacre | Lagonda | Lambourn | Land Rover | LDV | Leyland | Leyland DAF | L.G.O.C. | Lipscomb | Lothian | Lotis | Low Loader | Lowdeck | L.V.L. | Maidstone & District | Maltby | Marathon | Martin Cultivator Co. | Maudslay | McCurd | Melen | Mendip | Metro Cammell Weymann | Milnes-Daimler | M.J. | Mobile | M.O.C. | Monarch | Morris Commercial | Morrison-Electricar | Musker | Napier | Napier-Parsons | New Leader | Newmobile | Northcote | Northern General | Omnium | Pagefield | Palladium | Park Royal Vehicles | PDA | Peerless | P.F.S. | Progress | Raleigh | Reliant | Rex | R.G. | Roebuck | Rothwell | Rotinoff | Rover | Royal Enfield | Royal Scot | Royal Windsor | Ryknield | Rytecraft | Sandringham | Saunders-Roe | Savages | Scammell | Scott | Scout | Sedan Auto-Car | Seddon | Seddon Atkinson | Sentinel | Sheffield-Simplex | Shefflex | Simms | Simpson & Bibby | Singer | Smith | Smith Electric Vehicles | Soames | Standard Steam Lorry | Star | Stevens | Stirling | Stoneleigh | Straker-Squire | Straussler | Sunbeam | Talbot | Tasker & Sons | Thames | Thompson Brothers | Thor | Thornycroft | Tilling-Stevens | Tri-Kon | Tritractor | Trojan | Unipower | Unique | Vulcan | Wall | Wallace | Warrick | Watson | Wells | Westland | W. & G. | Wolf | Willys Overland Crossley | Wilson | Wolseley | Wrightbus | Yorkshire