Philip de Harcourt

Philip de Harcourt († 1163) war Lordkanzler und Lordsiegelbewahrer von England unter der Regierung von König Stephan[1]. Als Bischof Roger von Salisbury starb († 1139), wollte der König als Nachfolger Philipp de Harcourt, seinen Kanzler, einsetzen, doch jener scheiterte am Widerstand des Bischofs von Winchester, Heinrich von Blois, als auch der Geistlichen von Salisbury. Durch den Streit blieb der Bischofsstuhl bis zu Philips Tod vakant[2].

Philip de Harcourt war auch gleichzeitig Dekan von Beaumont und Lincoln, Bischof von Bayeux und – wenigstens nach eigenem Dünken – gewählter Bischof von Salisbury.

Einzelnachweise

  1. Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, S. 82
  2. Originals vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/british-history.ac.uk
  • Dekan von Lincoln (englisch)
VorgängerAmtNachfolger
Roger Le PoerLordkanzler von England
1139–1140
Robert von Gent
Richard von GlouchesterBischof von Bayeux
1142–1163
Heinrich II
Personendaten
NAME Harcourt, Philip de
KURZBESCHREIBUNG Lordkanzler und Siegelbewahrer von England, Dekan von Beaumont und Lincoln, sowie Bischof von Evreaux
GEBURTSDATUM 11. Jahrhundert oder 12. Jahrhundert
STERBEDATUM 1163