Philipp Forchheimer

Philipp Forchheimer (* 7. August 1852 in Wien; † 2. Oktober 1933 in Dürnstein, Niederösterreich) war ein österreichischer Hydrologe und Ingenieur.

Leben und Werk

Philipp Forchheimer war der Sohn des Numismatikers Eduard Forchheimer (1820–1907).[1]

Er war Professor in Istanbul (1891–1917), Aachen und Graz (1894–1914). An der Technischen Universität Graz war er 1896–1897 Rektor.

Philipp Forchheimer war 1880 dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Aachener Bezirksverein des VDI beigetreten.[2]

Er war ein Pionier auf dem Gebiet des Tiefbaus und der praktischen Hydraulik. Er führte die mathematische Methodik in die Hydraulik ein und stellte diese damit auf eine wissenschaftliche Basis. Insbesondere wandte er die Laplace-Gleichung auf die Berechnungen des Grund-Wasserflusses an und leitete so Brunnenformeln her. In der Forchheimer-Gleichung erweiterte er die Darcy-Gleichung für Grundwasserströmung um einen Turbulenzterm. Neben seiner Lehrtätigkeit war er als Berater von Bauprojekten tätig. Er machte Vorschläge für den Bau eines Tunnels unter dem Ärmelkanal.

Im Jahr 1933 wurde in Wien-Liesing (23. Bezirk) die Forchheimergasse nach ihm benannt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Hydraulik. In: Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften 1905, S. 324 ff. (Digitalisat).
  • Lehr- und Handbuch der Hydraulik. 5 Bände. 1914–1916.
  • Geschiebebewegung in Flüssen. In: Zeitschrift für Bauwesen. Nr. 7, 1923, S. 212–216 (zlb.de). 

Literatur

  • Forchheimer, Philipp. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 336.
  • Josef Kozeny: Forchheimer, Philipp. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 295 f. (Digitalisat).
  • H. Michel: Philipp Forchheimer (1852–1933). In: Wasserwirtschaft, 73, 1983, S. 350–351.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Georg Gaugusch: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. Band 1: A-K. Amalthea, Wien 2011, ISBN 978-3-85002-750-2, S. 695–696.
  2. Angelegenheiten des Vereines. In: Wochenschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 4, Nr. 31, 31. Juli 1880, S. 269. 
Professuren an der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Graz

1. Institut für Stahlbau: Moritz Wappler (1846–1863) | Adolf Gabriely (1864–1893) | Josef Cecerle (1893–1919) | Georg Kapsch (1920–1929) | Franz Brunner (1930–1943) | Konrad Sattler (1944–1945) | Hermann Beer (1955–1972) | Friedrich Resinger (1974–1988) | Richard Greiner (1981–2010) | Harald Unterweger (seit 2011)

2. Institut für Straßen- und Verkehrswesen: Remigius Götz (1865–1866) | Karl Scheidtenberger (1866–1885) | Martin Kovatsch (1886–1894) | Emil Teischinger (1895–1921) | Valentin Köck (1921–1923) | Paul Döll (1924–1938) | Ernst Gottstein (1940–1945) | Alois Pendl (1946–1962) | Josef Raimund Dorfwirth (1964–1974) | Herbert Köstenberger (1974–1990) | Helmut Stickler (1995–2003) | Martin Fellendorf (seit 2005)

3. Institut für Baustatik: Karl Stelzel (1876–1912) | Fritz Postuvanschitz (1913–1926) | Heinrich Leitz (1929–1930) | Heinrich Neukirch (1931–1939) | Hermann Beer (1940–1955) | Ernst Chwalla (1955–1960) | Konrad Sattler (1961–1975) | Peter Klement (1975–1993) | Gernot Beer (1993–2012) | Ulrich Walder (2004–2013) | Thomas-Peter Fries (seit 2013)

4. Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft: Wilhelm Heyne (1876–1894) | Philipp Forchheimer (1894–1914) | Hans Paul (1915–1938) | Armin Schoklitsch (1939–1945) | Hermann Grengg (1950–1962) | Helmut Simmler (1964–1987) | Günther Heigerth (1989–2006) | Gerald Zenz (seit 2007)

5. Institut für Betonbau: Robert Bortsch (1928–1941) | Hermann Craemer (1941–1945) | Erich Friedrich (1948–1966) | Fritz Bauer (1967–1980) | Richard Küng (1973–1994) | Adalbert Koberg (1981–1995) | Lutz Sparowitz (1994–2009) | Viet Tue Nguyen (2010–2022) | Dirk Schlicke (seit 2022)

6. Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft: Paul Döll (1940–1943) | Erwin Massute (1943–1945) | Karl Klugar (1969–1982) | Klaus Rießberger (1984–2009) | Peter Veit (seit 2010)

7. Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau: Max Breitenöder (1957–1964) | Ernst Nemecek (1965–1988) | Ferdinand Wehrschütz (1974–1995) | Heinz Bergmann (1975–2002) | Helmut Renner (1983–2000) | Harald Kainz (seit 2001) | Dirk Muschalla (seit 2012)

8. Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik: Christian Veder (1964–1979) | Heinz Brandl (1979–1981) | Martin Fuchsberger (1982–1993) | Stephan Semprich (1993–2011) | Roman Marte (seit 2012)

9. Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau: Fritz Reischl (1964–1981) | Horst Gamerith (1981–2006) | Peter Kautsch (2008–2019) | Oliver Englhardt (2010–2017) | Michael Monsberger (seit 2016) | Christina Hopfe (seit 2020) | Robert Scot McLeod (seit 2022)

10. Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft: Rudolf Aita (1970–1978) | Norbert Raaber (1981–1996) | Gert Stadler (1996–2006) | Hans Lechner (2002–2013) | Detlef Heck (seit 2006) | Gottfried Mauerhofer (seit 2013)

11. Institut für Holzbau und Holztechnologie: Richard Pischl (1976–2004) | Gerhard Schickhofer (seit 2004)

12. Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie: Helmut Geymayer (1980–2002) | Peter Maydl (seit 2003) | Markus Krüger (seit 2015)

13. Institut für Baumechanik: Rudolf Greimel (1985–2004) | Martin Schanz (seit 2005)

14. Institut für Felsmechanik und Tunnelbau: Wulf Schubert (1993–2018) | Thomas Marcher (seit 2018)

15. Labor für Konstruktiven Ingenieurbau: Karl Kernbichler (1997–2004)

16. Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign: Ferdinand Pospischil (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 101786174 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n92059618 | VIAF: 71768799 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Forchheimer, Philipp
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Hydrologe
GEBURTSDATUM 7. August 1852
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 2. Oktober 1933
STERBEORT Dürnstein, Niederösterreich