Polizeimuseum Essen


 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Das Polizeimuseum an der Theodor-Althoff-Str. 4 in Essen-Schuir, nahe der ehemaligen Polizeikaserne, bietet eine Sammlung zur Polizeigeschichte. Es wurde im März 2010 eröffnet.[1] Träger ist die International Police Association, Verbindungsstelle Essen.

Zu den rund 5000 Exponaten zählen „Verbrecheralben“, Spurensicherungskoffer, Pickelhauben und Polizeimützen aus der ganzen Welt, sowie zwei nachgebildete Polizeiwachen aus zwei Epochen.

Das Museum wurde 2020 wegen Umzugs und Corona vorübergehend geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für den 19. August 2022 vorgesehen. Führungen kleinerer Gruppen nach Anmeldung sind möglich.[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.derwesten.de/staedte/essen/polizeimuseum-eroeffnet-id2722000.html
  2. Klein, Uwe: Polizeimuseum - Besichtigungen noch bis Mitte des Jahres. In: ipa-essen.de. International Police Association, 24. Januar 2020, abgerufen am 26. Juni 2021. 

Alte Synagoge | Deilbachhammer | Deutsches Plakatmuseum | Domschatzkammer | Museum Folkwang | Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv | Halbachhammer | Kunsthaus Essen | Kupferhammer | Markt- und Schaustellermuseum | Mineralien-Museum Kupferdreh | OKtoRail | Phänomania Erfahrungsfeld | Polizeimuseum Essen | Red Dot Design Museum | Rotkreuz-Museum | Ruhr Museum | Schatzkammer St. Ludgerus | Schloss Borbeck | Skulpturen im Grugapark | Skulpturenensemble Moltkeplatz | Skulpturenpark Zollverein | Stadtmuseum Kettwig | Villa Hügel

51.4203936.983871Koordinaten: 51° 25′ 13,4″ N, 6° 59′ 1,9″ O