Rádfalva

Rádfalva
Wappen von Rádfalva
Rádfalva (Ungarn)
Rádfalva (Ungarn)
Rádfalva
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Baranya
Kleingebiet bis 31.12.2012: Siklós
Kreis: Siklós
Koordinaten: 45° 52′ N, 18° 7′ O45.86111111111118.122222222222Koordinaten: 45° 51′ 40″ N, 18° 7′ 20″ O
Fläche: 12,88 km²
Einwohner: 180 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 72
Postleitzahl: 7817, 7846
KSH-kód: 11518
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Zoltán Kasza (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Petőfi Sándor u. 21
7817 Rádfalva
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Rádfalva ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Siklós im Komitat Baranya.

Geografische Lage

Rádfalva liegt 25 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Pécs und 13,5 Kilometer westlich der Kreisstadt Siklós. Nachbargemeinden sind Hegyszentmárton, Diósviszló, Drávaszerdahely, Drávacsepely, Drávapiski und Kórós.

Geschichte

Rádfalva wurde 1077 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 108 Häuser und 578 Einwohner auf einer Fläche von 2212 Katastraljochen.[1] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Siklós im Komitat Baranya.

Sehenswürdigkeiten

  • Blick auf die reformierte Kirche Rádfalva
    Blick auf die reformierte Kirche Rádfalva
  • Hauptplatz (főtér)
    Hauptplatz (főtér)

Verkehr

Durch Rádfalva verläuft die Nebenstraße Nr. 58117. Es bestehen Busverbindungen über Harkány nach Siklós. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Sellye, Pécs und Villány.

Einzelnachweise

  1. Rádfalva. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 418 (ungarisch). 

Weblinks

Commons: Rádfalva – Sammlung von Bildern
  • Magyarország helységnévtára: Rádfalva. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 7. Mai 2023 (ungarisch). 
  • Wappen von Rádfalva bei Nemzeti Jelképek (ungarisch)