Reformierte Kirche Mathon

Reformierte Kirche Mathon, links unten die Ruinen der Antoniuskirche Mathon
Chor

Die reformierte Kirche in Mathon am Schamserberg in der Gemeinde Muntogna da Schons ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Geschichte und Ausstattung

Ersturkundlich bezeugt ist eine Kirche in Mathon bereits 831. Der heutige Bau wurde 1728 errichtet. Eine Glocke stammt aus der Zeit der Reformation zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Die mit Bauernmalerei verzierte Orgel, ursprünglich in der Kirche Surava im Einsatz, wurde 1822 eingebaut, womit Mathon für mehr als ein Jahrhundert die einzige Schamser Talkirche mit eigener Orgel wurde. Im Zentrum des Kircheninneren steht ein Taufstein, der zugleich als Abendmahlstisch benutzt wird. Die Kanzel fällt durch einen besonders kunstvoll geschnitzten Schalldeckel auf.

Kirchliche Organisation

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden führt Mathon als Teil der Kirchgemeinde Zillis/Schamserberg.

Galerie

  • Die landschaftsprägende Kirche von Mathon
    Die landschaftsprägende Kirche von Mathon
  • Tauftisch
    Tauftisch
  • Chorgestühl
    Chorgestühl
  • Kanzel
    Kanzel
  • Empore und Orgel
    Empore und Orgel

Literatur

  • Erwin Poeschel: Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden, Band V, Birkhäuser Verlag, Basel 1943. S. 214
  • Ludmila Seifert, Leza Dosch: Kunstführer durch Graubünden, Scheidegger & Spiess, Zürich 2008; S. 125

Weblinks

Commons: Reformierte Kirche Mathon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Kirche Mathon (Foto) auf baukultur.gr.ch.

46.6362222222229.4155555555556Koordinaten: 46° 38′ 10,4″ N, 9° 24′ 56″ O; CH1903: 751361 / 166904