Reformierte Kirche Urmein

Aussenansicht

Die reformierte Kirche in Urmein am Heinzenberg ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Geschichte

Mutterkirche des Heinzenbergs war im Spätmittelalter Portein, welches Hohenrätien ablöste. Im Jahrzehnt zwischen 1530 und 1540 setzte sich die Reformation in Urmein durch. 1670 machte sich Urmein gemeinsam mit Flerden von Portein unabhängig. Der heutige Kirchenbau datiert auf 1720–22.

Ausstattung

Der Kirchturm zeigt eine seltene zweistöckige Zwiebelhaube, während das Kirchenschiff mit einem Walmdach bedeckt ist. Das weit ausladende, spätbarocke Kircheninnere ist bestimmt durch die Komposition mit schalldeckelloser Kanzel links, zentralem Taufstein und rechtsseitig angebrachter Orgel mit Dreifachprospekt.

Kirchliche Organisation

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden führt Urmein als Predigstätte der Pastorationsgemeinschaft Heinzenberg, für welche das Pfarramt Cazis zuständig ist.

Galerie

  • Turm und Chor
    Turm und Chor
  • Innenansicht
    Innenansicht
  • Friedhof
    Friedhof
  • Gedenktafel links vom Portal mit Inschrift von 1890
    Gedenktafel links vom Portal mit Inschrift von 1890

Weblinks

Commons: Reformierte Kirche Urmein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Urmeiner Kirche (Foto) auf routeyou.com

46.6917222222229.4008611111111Koordinaten: 46° 41′ 30,2″ N, 9° 24′ 3,1″ O; CH1903: 750082 / 173043