Riedwihr

Riedwihr
Riedwihr (Frankreich)
Riedwihr (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département Haut-Rhin
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Gemeinde Porte du Ried
Koordinaten 48° 8′ N, 7° 27′ O48.1266666666677.445Koordinaten: 48° 8′ N, 7° 27′ O
Postleitzahl 68320
Ehemaliger INSEE-Code 68272
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

Riedwihr (deutsch Riedweier) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 393 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Sie gehörte zum Arrondissement Colmar-Ribeauvillé und zum Kanton Colmar-2.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die früheren Gemeinden Holtzwihr und Riedwihr zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Porte du Ried zusammengelegt.

Geografie

Riedwihr liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich von Colmar am Ufer des kleinen Flusses Blind.

Geschichte

Im Jahr 1279 hieß das Dorf „Rietwilr“.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Riedweier als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Colmar im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 400 303 322 289 306 315 382 376 403
Quelle: Gemeindeverzeichnis,[1] Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche Sainte-Marguerite wurde von 1864 bis 1882 erbaut.

Kirche Sainte-Marguerite
Ehemaliges Rathaus

Partnerschaften

Zusammen mit den ehemaligen Nachbargemeinden Bischwihr, Holtzwihr und Wickerschwihr unterhielt Riedwihr freundschaftliche Beziehung zur deutschen Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 122–123.

Weblinks

Commons: Riedwihr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetseite der Gemeinde Riedwihr

Einzelnachweise

  1. 1910: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Colmar