Rock Meets Classic

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Dieser Artikel hat keinerlei Belege. Eine kurze Google-Suche ergab zwar eine Menge Berichte über das Event, sodass die Existenz an sich und über die Teilnehmer und Rezeption auch die Relevanz unbestritten sein dürfte, aber insbesondere die Einleitung und der Abschnitt Geschichte sollten mit Belegen versehen werden. --MarcoMA8 (Diskussion) 22:16, 27. Aug. 2019 (CEST)
Rock-Meets-Classic-Logo

Rock Meets Classic ist eine Konzertreihe, die mit unterschiedlichen Stargästen seit 2010 regelmäßig einmal im Jahr in Deutschland und anderen europäischen Ländern auf Tournee ist. Ein Symphonieorchester und eine Band spielen gemeinsam Hits der Rockgeschichte, die hauptsächlich von den jährlich wechselnden Original-Sängern gesungen werden. Das eigens für die Konzertreihe zusammengestellte RMC Symphony Orchestra übernimmt dabei den klassischen Teil der Arrangements, während bis 2020 für die Rock-Musik die Mat-Sinner-Band zuständig war, eine deutsche Rock-Band, die von mehreren Backgroundsängerinnen begleitet wurde. Von 2010 bis 2020 war Mat Sinner musikalischer Leiter und Creative Director der Rock-Meets-Classic-Produktion. Zum festen Stamm der Begleitband gehören Zlatko Jimmy Kresic (Keyboards), Alex Beyrodt & Tom Naumann bzw. Oliver Hartmann an den Gitarren (Primal Fear) – (Sinner), Moritz Müller an den Drums (The Intersphere) und die Sänger Sascha Krebs (The Queen Kings) – (Sinner), Gabriela Gunčíková und Giorgia Colleluori (Sinner).[1] 2020 musste die Tour wegen der Corona-Pandemie vorzeitig abgebrochen werden, in den Jahren 2021 und 2022 fanden wegen der Pandemie keine Tourneen statt.

Geschichte

Rock meets classic (2012)
Jimi Jamison (Survivor) 2012
Olympiahalle, München 2012
Gerry Weber Stadion, Halle (Westf.) 2012
Chris Thompson, Ian Gillan, Steve Lukather, Jami Jamison, Robin Beck, 2012
Tournee 2012

1992 gab es ein erstes Mal eine Rock-Meets-Classic-Tournee. Die Idee dazu hatte Manfred Hertlein, Geschäftsführer und Gründer der Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH. Nach einem umjubelten Auftritt bei Thomas Gottschalks „Wetten, dass..?“ und einer ausverkauften Tournee durch Süddeutschland ging Rock Meets Classic 1993 auf eine 30-Städte-Tournee durch die Bundesrepublik. Rock Meets Classic unterscheidet sich von anderen Produktionen dieser Art darin, dass die Songs von den Original-Interpreten gesungen und nicht nur instrumental reproduziert werden. Das begleitende Orchester, 1993 noch aus 16 Mitgliedern bestehend, ist seit 2010 auf 42 Mitglieder vergrößert worden.

2002 gab es eine Neuauflage der Tournee erstmals auch in Österreich zu sehen.

2010 wurde das Projekt ein zweites Mal wiederbelebt und die Tournee wird seither mit wechselnder Besetzung jährlich durchgeführt.

Mitwirkende

1993

  • Gary Brooker
  • Barry Ryan
  • Bobby Kimball (Toto)
  • Geoffry Whitehorn
  • Henry Spinetti
  • Laurence Cottle

Musikalische Leitung: Christian Kabitz

2002

  • Percy Sledge
  • Dan McCafferty (Nazareth)
  • Christopher Cross
  • Barry Ryan

Musikalische Leitung: Ulf Weidmann

2010

2011

2012

2013

Very Special Guest: Bonnie Tyler

2014

2015

Rock meets classic beim Wacken Open Air 2015

Very Special Guest: Gianna Nannini

Sommer-Shows bei Rock of Ages (Festival) und Wacken Open Air:

2016

Special Guest: Doro

2017

Very Special Guest: Rick Springfield

2018

Mat Sinner & Francis Rossi

2019

Special Guests: Anna Maria Kaufmann und Dan Lucas

2020

Special Guest: Robert Hart

Dee Snider in Frankfurt

2023

Weblinks

Commons: Rock meets Classic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • rockmeetsclassic.de

Belege

  1. Rock meets Classic - Band. Abgerufen am 4. Januar 2021.