Salzburger Landesausstellung

Salzburger Landesausstellungen fanden zwischen 1980 und 1994 siebenmal an verschiedenen Orten im Land Salzburg statt. Nach mehr als 20 Jahren folgte im Jahr 2016 unter dem Titel Bischof. Kaiser. Jedermann. – 200 Jahre Salzburg bei Österreich die Landesausstellung Salzburg 2016.[1]

Die Ausstellung über die Bajuwaren im Jahr 1988 wurde gemeinsam mit Bayern veranstaltet. An der Oberösterreichischen Landesausstellung 2008 „Salzkammergut“ beteiligten sich auch die Salzburger Gemeinden St. Gilgen und Strobl.

Liste der Landesausstellungen

Jahr Ausstellungstitel Ort
1980 „Die Kelten in Mitteleuropa“ Hallein
1981 „Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg“ Goldegg
1982 „St. Peter in Salzburg. Schätze europäischer Kunst und Kultur“ Salzburg
1987 „Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau Salzburg
1988 „Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo 488–788“ Mattsee/Rosenheim
1991 „Mozart – Bilder und Klänge“ Salzburg
1994 SALZ Hallein
2016 Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich Salzburg
2018/2019 „200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!“ dezentral in Arnsdorf, Hallein, Hintersee, Mariapfarr, Oberndorf, Salzburg, Wagrain sowie in Hochburg-Ach (Oberösterreich) und Fügen (Tirol)
2020 „Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele“ Salzburg

Einzelnachweise

  1. "Salzburg 2016": 200 "Ereignisse" und eine Landesausstellung, Salzburger Nachrichten vom 27. Dezember 2014, abgerufen am 1. Mai 2015.