San Bartolomeo Val Cavargna

San Bartolomeo Val Cavargna
?
San Bartolomeo Val Cavargna (Italien)
San Bartolomeo Val Cavargna (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Koordinaten 46° 5′ N, 9° 9′ O46.0833333333339.15830Koordinaten: 46° 5′ 0″ N, 9° 9′ 0″ O
Höhe 830 m s.l.m.
Fläche 10,51 km²
Einwohner 967 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 22010
Vorwahl 0344
ISTAT-Nummer 013204
Bezeichnung der Bewohner bortolini
Schutzpatron Bartholomäus (24. August)
Website San Bartolomeo Val Cavargna
Gemeinde San Bartolomeo Val Cavargna in der Provinz Como
San Bartolomeo Val Cavargna, gesehen von Cusino
San Bartolomeo Val Cavargna, Sora und San Lucio Pass im Hintergrund
Ortsteil Sora gesehen von Cusino

San Bartolomeo Val Cavargna (bis 1863 einfach San Bartolomeo)[2] ist eine norditalienische Gemeinde mit 967 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei.

Geographie

San Bartolomeo Val Cavargna liegt im Val Cavargna zwischen San Nazzaro Val Cavargna und Cusino nahe der Schweizer Grenze.

Sie bedeckt eine Fläche von 10,51 km² und umfasst sechs Ortsteile zwischen 700 und 900 m ü. M.: Sora, im Talgrund am Cuccio; Vora, etwas höher, mit der Pfarrkirche; Calbino, Gemeindehauptort; Tavaino, mit Oratorium San Rocco (16. Jahrhundert); Costa im Osten liegt 925 m ü. M.; Oggia im Norden 1118 m ü. M, erbaut 1949, mit Kirche Santa Maria Ausiliatrice. Die Nachbargemeinden sind Carlazzo, Cusino, Garzeno und San Nazzaro Val Cavargna.

Geschichte

Zur Zeit des Herzogtums Mailand war die Gemeinde San Bartolomeo Teil der Pfarrei Porlezza.

Die Ortsteile Galbino, Vora und Sora gehörten bereits 1751 zu San Bartolomeo.

Als Napoleon Bonaparte 1812 eine Intervention zur Konzentration der bevölkerungsarmen Gemeinden des Königreichs Italien anordnete, wurde San Bartolomeo in die Gemeinde San Nazzaro eingegliedert. Dieser Zusammenschluss wurde jedoch 1816 von Österreich-Ungarn aufgehoben, das nach dem Sturz Napoleons in die Lombardei zurückkehrte und entschlossen war, die Verwaltung des konstituierten Königreich Lombardo-Venetien zu reformieren, indem es neue Provinzen aktivierte, darunter die von Como.

Nach der Einigung Italiens wurde die Gemeinde San Bartolomeo durch ein königliches Dekret vom 8. Februar 1863 in „San Bartolomeo Val Cavargna“ umbenannt.

Ein zweiter Zusammenschluss der Gemeinden San Bartolomeo Val Cavargna und San Nazzaro Val Cavargna war zwischen 1928 und 1950 in Kraft.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1771 1805 1809 1853 1871 1881 1901 1921 1951 1971 1991 2001 2011 2020
Einwohner 410 541 559 *901 862 952 1053 1406 1273 1234 1210 1118 1041 954

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche San Bartolomeo, ein großes Gebäude mit einem neugotischen Querschiff. Eine breite Treppe führt zu der Fassade, die die des abgerissenen Gebäudes aufnimmt. Im Inneren befinden sich ein schöner barocker Altar aus polychromem Marmor und zwei Fresken, die die Madonna auf dem Thron mit dem Täufer und dem heiligen Rochus aus dem 15. Jahrhundert und den Heiligen Antonius von Padua aus dem 17. Jahrhundert darstellen, der aus den Häusern von Vora und Sora stammt. Zwei Gemälde stellen die Heilige Familie mit dem heiligen Karl Borromeo von 1633 und den Heiligen Antonio Abate, Stefano e Giacomo von 1652 dar. Der Comer Maler Eugenio Rossi bereicherte 1963–1964 die Kirche mit Buntglasfenstern in der Apsis mit den Fakten des Alten Testaments und an der Fassade, dem Königtum der Jungfrau.[3]
  • Kirche Santa Margherita[4]
  • Kirche Santa Maria Ausiliatrice im Ortsteil Oggia
  • Oratorium San Rocco erbaut im 16. Jahrhundert bewahrt Fresken.

Veranstaltungen

  • Il Presepe Vivente (Lebende Krippe), jedes Jahr (24.–27. Dezember) im Ortsteil Sora.[5]

Literatur

  • San Bartolomeo Val Cavargna (italienisch) auf tuttitalia.it/lombardia
Commons: San Bartolomeo Val Cavargna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kirchen im Val Cavargna
  • San Bartolomeo Val Cavargna (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it/ricerca
  • San Bartolomeo Val Cavargna (italienisch) auf comuni-italiani.it
  • San Bartolomeo Val Cavargna (italienisch) auf lombardia.indettaglio.it/ita/comuni/co

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Regio Decreto Nr. 1192 vom 8. Februar 1863. Abgerufen am 3. Juni 2021 (italienisch). 
  3. Kirche San Bartolomeo (Foto) auf lombardiabeniculturali.it
  4. Kirche Santa Margherita (Foto)
  5. Il Presepe Vivente (italienisch) auf my.tremezzina.co/it/eventi
Gemeinden der Provinz Como in der Region Lombardei

Albavilla | Albese con Cassano | Albiolo | Alserio | Alta Valle Intelvi | Alzate Brianza | Anzano del Parco | Appiano Gentile | Argegno | Arosio | Asso | Barni | Bellagio | Bene Lario | Beregazzo con Figliaro | Binago | Bizzarone | Blessagno | Blevio | Bregnano | Brenna | Brienno | Brunate | Bulgarograsso | Cabiate | Cadorago | Caglio | Campione d’Italia | Cantù | Canzo | Capiago Intimiano | Carate Urio | Carbonate | Carimate | Carlazzo | Carugo | Caslino d’Erba | Casnate con Bernate | Cassina Rizzardi | Castelmarte | Castelnuovo Bozzente | Cavargna | Centro Valle Intelvi | Cerano d’Intelvi | Cermenate | Cernobbio | Cirimido | Claino con Osteno | Colonno | Colverde | Como | Corrido | Cremia | Cucciago | Cusino | Dizzasco | Domaso | Dongo | Dosso del Liro | Erba | Eupilio | Faggeto Lario | Faloppio | Fenegrò | Figino Serenza | Fino Mornasco | Garzeno | Gera Lario | Grandate | Grandola ed Uniti | Gravedona ed Uniti | Griante | Guanzate | Inverigo | Laglio | Laino | Lambrugo | Lanzo d’Intelvi | Lasnigo | Lezzeno | Limido Comasco | Lipomo | Livo | Locate Varesino | Lomazzo | Longone al Segrino | Luisago | Lurago Marinone | Lurago d’Erba | Lurate Caccivio | Magreglio | Mariano Comense | Maslianico | Menaggio | Merone | Moltrasio | Monguzzo | Montano Lucino | Montemezzo | Montorfano | Mozzate | Musso | Nesso | Novedrate | Olgiate Comasco | Oltrona di San Mamette | Orsenigo | Peglio | Pellio Intelvi | Pianello del Lario | Pigra | Plesio | Pognana Lario | Ponna | Ponte Lambro | Porlezza | Proserpio | Pusiano | Ramponio Verna | Rezzago | Rodero | Rovellasca | Rovello Porro | Sala Comacina | San Bartolomeo Val Cavargna | San Fermo della Battaglia | San Nazzaro Val Cavargna | San Siro | Schignano | Senna Comasco | Solbiate con Cagno | Sorico | Sormano | Stazzona | Tavernerio | Torno | Tremezzina | Trezzone | Turate | Uggiate con Ronago | Val Rezzo | Valbrona | Valmorea | Valsolda | Veleso | Veniano | Vercana | Vertemate con Minoprio | Villa Guardia | Zelbio