Schlösserstraße

Dieser Artikel beschreibt die Touristenstraße in Österreich. Für eine gleichnamige Straße in Erfurt siehe: Schlösserstraße (Erfurt).

Die Schlösserstraße (engl. Castle Road, sl. Cesta gradov) ist eine grenzüberschreitende Kulturstraße im Herzen Europas. Ursprünglich als Verein steirischer und südburgenländischer Wehrbauten gegründet, umfasst sie heute 41 Schlösser im Südosten Österreichs, im Nordosten Sloweniens (seit 2018) und in Nordkroatien (seit 2020).

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Diese Gegend, welche seit zwei Jahrtausenden einen gemeinsamen Grenzraum bildet, zählt zu den burgen- und schlösserreichsten Gebieten der Welt. Die Schlösserstraße hat eine Länge von mittlerweile 1001 Kilometern.

Mitglieder

Süd- und Weststeiermark

  • Schloss Piber
  • Schloss Stainz
  • Burg Deutschlandsberg
  • Romantikschloss Ottersbach
  • Schloss Seggau

Oststeiermark

  • Gartenschloss Herberstein
  • BSFZ Schloss Schielleiten
  • Burg Neuhaus
  • Schloss Pöllau
  • Stift Vorau
  • Burg Festenburg
  • Schloss Aichberg
  • Schloss Hartberg
  • Schloss Obermayerhofen

Südburgenland

  • Schloss Rotenturm
  • Burg Schlaining
  • Burg Bernstein
  • Burg Lockenhaus
  • Burg Güssing
  • Schloss Tabor

Steirisches Thermen- und Vulkanland

Pomurje

  • Grad Grad
  • Grad Murska Sobota
  • Dvorec Rakičan
  • Lendavski grad
  • Grad Negova

Nordkroatien

  • https://www.schloesserstrasse.com
Normdaten (Geografikum): GND: 4433899-5 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 248262157