Schornmoos

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Schutzziel, Flora, Fauna -- Olaf Studt (Diskussion) 19:47, 8. Jan. 2021 (CET)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Schornmoos

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht 
f1
Lage Bayern, Deutschland
Fläche 75,62 ha
Kennung NSG-00072.01
WDPA-ID 82554
Geographische Lage 47° 44′ N, 10° 30′ O47.7367610.506861944444Koordinaten: 47° 44′ 12″ N, 10° 30′ 25″ O
Schornmoos (Bayern)
Schornmoos (Bayern)
Einrichtungsdatum 1956, 1955

Das Naturschutzgebiet Schornmoos liegt auf dem Gebiet des Marktes Unterthingau im schwäbischen Landkreis Ostallgäu südwestlich von Oberthingau, einem Gemeindeteil von Unterthingau.

Westlich des Gebietes fließt die Kirnach, östlich verläuft die OAL 3 und fließt der Luttenbach, ein linker Zufluss der ebenfalls östlich fließenden Wertach. Der Luttenbach hat im Naturschutzgebiet seine Quelle.

Bedeutung

Das 75,62 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00072.01 wurde im Jahr 1956 unter Naturschutz gestellt. Es handelt sich um ein naturbelassenes Bergkiefernhochmoor.

Siehe auch

Weblinks

Naturschutzgebiete im Landkreis Ostallgäu

Aggenstein | Ammergauer Alpen | Attlesee | Bannwaldsee | Räsenmoos | Schornmoos