Schwarze Heide - Kriegswiese

Schwarze Heide - Kriegswiese

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Sachsen, Deutschland
Fläche 83,83 ha
Kennung C 14
WDPA-ID 165499
Geographische Lage 50° 30′ N, 13° 11′ O50.505313.1818Koordinaten: 50° 30′ 19″ N, 13° 10′ 54″ O
Schwarze Heide - Kriegswiese (Sachsen)
Schwarze Heide - Kriegswiese (Sachsen)
Einrichtungsdatum 1967, 1961
f2

Das Naturschutzgebiet Schwarze Heide - Kriegswiese liegt im Erzgebirgskreis in Sachsen südlich von Satzung, einem Ortsteil der Stadt Marienberg. Am südlichen und südöstlichen Rand und östlich des aus zwei Teilflächen bestehenden Gebietes verläuft die Staatsgrenze zu Tschechien.

Bedeutung

Das 83,83 ha große Gebiet mit der NSG-Nr. C 14 wurde im Jahr 1995 unter Naturschutz gestellt.

Siehe auch

Commons: Schwarze Heide - Kriegswiese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Erzgebirgskreis
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Alte Leite | Am Riedert | Am Taufichtig | Bärenbach | Bockautal | Conradswiese | Fichtelberg | Friedrichsheider Hochmoor | Großer Kranichsee | Halbmeiler Wiesen | Hermannsdorfer Wiesen | Hirschberg - Seiffener Grund | Höhlteich | Hormersdorfer Hochmoor | Kleiner Kranichsee, Butterwegmoor und Henneberger Hang | Kuttenbach | Lohenbachtal | Moor am Pfahlberg | Moor an der Roten Pfütze | Moore südlich von Schönheide | Mothäuser Heide | Rauenstein | Rauschenbachtal | Rungstock | Schieferbach | Schwarzwassertal | Schwarze Heide - Kriegswiese | Steinbach | Vordere Aue | Wettertannenwiese | Zweibach | Zwönitzer Moosheide