Sebastian Krückl

Sebastian Krückl (* 12. Juli 1905 in Bayerisch Eisenstein[1]; † 24. November 1988 in Aubing) war ein deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

„Waste“ Krückl trat im Juni 1920 dem Verein Rad-Renn-Club 1902 München, dem seinerzeit auch Fahrer wie Ludwig Hörmann angehörten, bei.[2] 1934 wurde er Deutscher Meister im Straßenrennen der Amateure vor der Erfurter Hans Fuhrmann. Mitte der 1930er Jahre war er Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Zweimal, 1934 und 1935, nahm er für Deutschland an den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften teil, schied aber jeweils aus dem Rennen aus. Zu seinen herausragenden Erfolgen zählten die Siege bei Rund um München 1931, Quer durch das Bayrische Hochland 1936, Innsbruck–Bregenz 1931, sowie ein Etappensieg bei der Ungarn-Rundfahrt 1931. Seine Chancen auf den Gesamtsieg verlor er (in Führung liegend) bei einem Sturz, der ihn zur Aufgabe des Rennens zwang.[1] In den 1930er Jahren gewann er weiterhin Rennen wie den Großen Sachsen-Preis, Rund um Breslau und Quer durch Baden-Württemberg.[3] 1937 wurde er Präsident seines Vereines.

Weblinks

  • Sebastian Krückl in der Datenbank von Radsportseiten.net

Anmerkung: in der Datenbank wird er als Kruckel geführt, die korrekte Schreibweise des Namens ist Krückl.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 28/1970. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1970, S. 22. 
  2. a b Radrennclub 1902 Muenchen eV - Historie. In: rrc1902muenchen.de. 18. September 1902, abgerufen am 23. Februar 2020. 
  3. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 8/1967. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1967, S. 16. 

1920 Hermann Katzensteiner | 1921, 1922 Matthias Schlembach | 1923 Otto Papenfuß | 1924 Erich Möller | 1925 Hans Hundertmarck | 1926 Alfred Schmidt | 1927 Heinrich Kessmeier | 1928 Karl Koch | 1929 Rudolf Risch | 1930 Willi Hoffmann | 1931 August Brandes | 1932, 1936, 1937 Fritz Scheller | 1933 Jupp Arents | 1934 Sebastian Krückl | 1935 Berthold Böhm | 1938 Herbert Schmidt | 1939, 1942 Ludwig Hörmann | 1940 Karl Kittsteiner | 1941 Franz Bronold | 1943 Harry Saager | 1944 Rudi Mirke | 1947 Heinrich Rühl | 1948 Eugen Hasenforther | 1949 Walter Schürmann | 1950 Alois Schmid | 1951 Horst Holzmann | 1952 Walter Becker | 1953 Edi Ziegler | 1954 Paul Maue | 1955 Karl Loy | 1956 Hanns Brinckmann | 1957, 1958 Friedhelm Fischerkeller | 1959 Günter Tüller | 1960 Klaus Nadler | 1961 Karl-Heinz Kunde | 1962, 1963 Winfried Bölke | 1964 Jürgen Goletz | 1965 Wilfried Peffgen | 1966 Paul Unterkircher | 1967 Jürgen Walter | 1968 Burkhard Ebert | 1969 Michael Bittner | 1970 Erwin Derlick | 1971 Dieter Leitner | 1972 Alfred Gaida | 1973 Burckhard Bremer | 1974, 1976 Klaus-Peter Thaler | 1975, 1977 Wilfried Trott | 1978 Friedrich von Loeffelholz | 1979 Peter Kehl | 1980 Hans Neumayer | 1981 Reimund Dietzen | 1982 Dieter Burkhardt | 1983 Dieter Flögel | 1984 Thomas Freienstein | 1985 Michael Schenk | 1986 Werner Stauff | 1987 Hartmut Bölts | 1988 Bernd Gröne | 1989 Uwe Winter | 1990 Gerhard Dummert | 1991 Steffen Rein | 1992 Stephan Gottschling | 1993 Bert Dietz | 1994 Dirk Baldinger

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben, weitere Resultate → Deutsche Meister im Straßenrennen (Elite)

Personendaten
NAME Krückl, Sebastian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. Juli 1905
GEBURTSORT Bayerisch Eisenstein
STERBEDATUM 24. November 1988
STERBEORT Aubing