Sebastian von Bergen

Sebastian Bergen, Kupferstich von Christian Fritzsch (1599)

Sebastian von Bergen, auch Sebastianus a Bergen (* 1554 in Hamburg; † 24. Oktober 1623 ebenda) war ein deutscher Jurist, Staatsmann und Hamburger Bürgermeister.

Leben

Nach dem Besuch der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg bezog er 1575 die Universität Leiden (Südholland), um Rechtswissenschaft zu studieren, ging 1578 an die Universität Rostock und studierte ab 1580 an der Universität Wittenberg. Hier wurde er nach einer glänzend bestandenen Lizentiatprüfung der Rechte (1583) vom sächsischen Kurfürsten August 1584 mit einer außerordentlichen juristischen Professur an der Universität betraut.

1585 wurde er als Staatssekretär nach Hamburg zurückberufen, wo er als Gesandter in Staatsgeschäften bei auswärtigen Höfen tätig war. Diese führten ihn an den Hof Elisabeths I. nach England, 1599 zu Heinrich IV. nach Frankreich, 1603 zu König Christian IV. nach Dänemark, 1604 zu König Jacob I. nach England und 1605 nach Schweden. Auch nahm er 1608 am Reichstag zu Regensburg teil. Die von ihm geführten Verhandlungen führten zur Loslösung Hamburgs, das eine Stellung als international-neutraler Stapelplatz in Nordwesteuropa anstrebte, aus der deutschen Hanse.

Im Jahre 1601 wurde er Ratsherr in Hamburg und 1614 Bürgermeister der Stadt. Er gründete 1610 eine umfangreiche Sammlung für die Bibliothek des Johanneums, der heutigen Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, und wollte dieser testamentarisch eine größere Summe stiften. Bergen verfasste während seiner Zeit auch verschiedene Schriften.

Sebastian von Bergen war verheiratet mit Margaretha Moller. Nach seinem Tod heiratete sie den Philologen Friedrich Lindenbrog.

Werke

  • 32 Theses de jure testium, Wittenberg 1583
  • Disputations II de tutela et cura, Wittenberg 1583 und 1584
  • Disputationes IV de donationibus et testamentis subjectae explicationi instrutitutionum imperialium, Wittenberg 1584

Weitere Schriften sind im Hamburger Schriftstellerlexikon aufgeführt

Literatur

Commons: Sebastian von Bergen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg bis 1800

Otto de Twedorp (1280–1299) | Nicolaus Fransoyser (1332–1359) | Bertrammus Horborch (1366–1397) | Kersten Miles (1378–1420) | Hinricus Hoyeri (1417–1447) | Simon van Utrecht (Ehrenbürger 1433–1437) | Detlevus Bremer (1447–1464) | Hinrich Murmester (1467–1481) | Hermann Langenbeck (1481–1517) | Henning Büring (1486–1499) | Johann von Spreckelsen (1481–1517) | Johann Wetken (1529–1533) | Peter von Spreckelsen (1538–1553) | Ditmar Koel (1548–1563) | Hermann Wetken (1564–1593) | Sebastian van Bergen (1614–1623) | Barthold Beckmann (1617–1622) | Joachim Clan (1622–1632) | Barthold Moller (1643–1667) | Nicolaus Jarre (1650–1678) | Johann Schlebusch (1548–1563) | Peter Lütkens (1654–1670) | Johann Schrötteringk (1667–1676) | Johann Schulte (1668–1697) | Broderus Pauli (1670–1680) | Heinrich Meurer (1678–1684) | Diedrich Moller (1622–1632) | Johann Slüter (1684–1686) | Peter Lütkens (1687–1717) | Johann Diedrich Schaffshausen (1690–1697) | Hieronymus Hartwig Moller (1697–1702) | Peter von Lengerke (1697–1709) | Gerhard Schröder (1703–1723) | Lukas von Bostel (1709–1716) | Bernhard Matfeldt (1716–1720) | Garlieb Sillem (1717–1732) | Hinrich Diederich Wiese (1720–1728) | Hans Jacob Faber (1722–1729) | Johann Anderson (1723–1743) | Daniel Stockfleth (1729–1739) | Conrad Widow (1742–1754) | Nicolaus Stampeel (1743–1749) | Lucas von Spreckelsen (1750–1751) | Lucas Corthum (1751–1765) | Nicolaus Schuback (1754–1783) | Vincent Rumpff (1765–1781) | Albert Schulte (1778–1786) | Frans Doormann (1780–1784) | Jacob Albrecht von Sienen (1781–1800) | Johann Luis (1784–1788) | Daniel Lienau (1798–1811/1813–1816) | Peter Hinrich Widow (1800–1802)

Normdaten (Person): GND: 119618184 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 825558 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bergen, Sebastian von
ALTERNATIVNAMEN Bergen, Sebastianus a
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Hamburger Bürgermeister
GEBURTSDATUM 1554
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 24. Oktober 1623
STERBEORT Hamburg