Semberg

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Semberg (Begriffsklärung) aufgeführt.
Lage des gemeindefreien Gebiets Semberg im Landkreis Bamberg
Burgstall Semberg

Semberg ist ein 4,5 km² großes gemeindefreies Gebiet im Landkreis Bamberg in Bayern und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Geographie

Das Forstgebiet liegt nördlich von Bamberg bei Kemmern. Auf dem namensgebenden Berg befindet sich eine historische Wallanlage.

Literatur

  • Björn-Uwe Abels: Die Wallanlage auf dem Semberg bei Kemmern, Landkreis Bamberg. Aspekte der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit : Festschrift Walter Sage / hrsg. von Ingolf Ericsson und Hans Losert. - Bonn, 2003. - (Bamberger Schriften zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ; 1). S. 25–32

Siehe auch

Weblinks

Commons: Semberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemeindefreies Gebiet Semberg in OpenStreetMap (Abgerufen am 25. August 2017)
  • Semberg in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 27. April 2023.

49.957910.8356Koordinaten: 49° 57′ 28,4″ N, 10° 50′ 8,2″ O

Gemeinden im Landkreis Bamberg

Altendorf | Baunach | Bischberg | Breitengüßbach | Burgebrach | Burgwindheim | Buttenheim | Ebrach | Frensdorf | Gerach | Gundelsheim | Hallstadt | Heiligenstadt in Oberfranken | Hirschaid | Kemmern | Königsfeld | Lauter | Lisberg | Litzendorf | Memmelsdorf | Oberhaid | Pettstadt | Pommersfelden | Priesendorf | Rattelsdorf | Reckendorf | Scheßlitz | Schlüsselfeld | Schönbrunn im Steigerwald | Stadelhofen | Stegaurach | Strullendorf | Viereth-Trunstadt | Walsdorf | Wattendorf | Zapfendorf

Gemeindefreie Gebiete
Ebracher Forst | Eichwald | Geisberger Forst | Hauptsmoor | Koppenwinder Forst | Lindach | Semberg | Steinachsrangen | Winkelhofer Forst | Zückshuter Forst