Serbien beim Eurovision Young Musicians

Bilanz

Flagge Serbien
Übertragende Rundfunkanstalt
RTS
Erste Teilnahme
2010
Anzahl der Teilnahmen
2
Höchste Platzierung
k. A.

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Serbiens als Teilnehmer des Wettbewerbs Eurovision Young Musicians.

Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolg im Wettbewerb

Serbien gab 2008 sein Debüt beim Eurovision Young Musicians. Allerdings konnte sich die Cellistin Mina Zakic nicht für das Finale qualifizieren. 2010 zog sich dann der zuständige Sender Radio-Televizija Srbije (RTS) ohne eine Angabe von Gründen vom Wettbewerb zurück.

Am 3. April 2024 wurde bekannt, dass der Sender zum Wettbewerb zurückkehren werde.[1]

Liste der Beiträge

Farblegende: – 1. Platz. – 2. Platz. – 3. Platz. – ausgeschieden im Halbfinale/in der Qualifikation. – keine Teilnahme/nicht qualifiziert.

Jahr Interpret Instrument Stücke Platz

Finale

Platz

Halbfinale

Nationale

Vorentscheidung

2008 Mina Zakic Cello Impromptu G-Dur, Op.90 von Franz Schubert
Introduction et Polonaise Brillante, Op.3 von Frédéric Chopin
Ausgeschieden k. A. / 9
2010
2012
2014
2018
2020
2022
Auf Teilnahme verzichtet
2024 Bogdan Dugalić Klavier Direkt für das Finale qualifiziert interne Auswahl[2]

Einzelnachweise

  1. „Eurovision Young Musicians 2024“: Violinist Leonhard Baumgartner vertritt Österreich beim Klassik-Nachwuchsbewerb. Abgerufen am 3. April 2024. 
  2. Neil Farren: 🇷🇸 Serbia: Bogdan Dugalić to Eurovision Young Musicians 2024. In: Eurovoix. 8. April 2024, abgerufen am 8. April 2024 (britisches Englisch). 
Teilnehmerländer beim Eurovision Young Musicians
Aktiv:

Armenien • Belgien • Deutschland • Frankreich • Norwegen • Österreich • Polen • Schweden • Schweiz • Serbien • Tschechien

Inaktive:

Albanien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Estland • Finnland • Georgien • Griechenland • Irland • Israel • Italien • Kroatien • Lettland • Litauen • Malta • Moldau • Niederlande • Nordmazedonien • Portugal • Rumänien • San Marino • Slowakei • Slowenien • Spanien • Ukraine • Ungarn • Vereinigtes Königreich • Zypern

Ehemalige:

Belarus • Russland • Jugoslawien • Serbien und Montenegro