Sparkasse Borken-Schwalmstadt

Logo der Sparkassen  Sparkasse Borken-Schwalmstadt
Hauptstelle in Borken, Europaplatz 1
Hauptstelle in Borken, Europaplatz 1
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Europaplatz 1
34582 Borken
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 520 534 58[1]
BIC HELA DEF1 SWA[1]
Gründung 1844
Verband Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Website [1]
Geschäftsdaten 2023[2]
Bilanzsumme 445,08 Mio. Euro
Einlagen 344,1 Mio. Euro
Kundenkredite 249,31 Mio. Euro
Mitarbeiter 84
Geschäftsstellen 3
Leitung
Verwaltungsrat Marcel Pritsch (Vors.)

Tobias Kreuter (stv.Vors.)

Vorstand Wilhelm Bechtel (Vors.)
Christoph Ernst
Mario Jahn
Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Sparkasse Borken-Schwalmstadt ist eine Sparkasse in Hessen mit Sitz in Borken. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse entstand im Jahr 2023 aus der Fusion der Stadtsparkasse Borken und der Stadtsparkasse Schwalmstadt.

Geschäftsgebiet und Träger

Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Borken-Schwalmstadt umfasst die Städte Borken und Schwalmstadt, die Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks Homberg und des ehemaligen Amtsgerichtsbezirks Borken, soweit sie am 1. Januar 1955 von der früheren Stadtsparkasse Borken betreut wurden, Teilbereiche der Gemeinden Willingshausen und Gilserberg im Schwalm-Eder-Kreis sowie den Stadtteil Mengsberg der Stadt Neustadt (Hessen) im Landkreis Marburg-Biedenkopf.[3] Dabei überschneidet es sich teilweise mit dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Schwalm-Eder, welche im Schwalmstädter Stadtteil Ziegenhain eine Filiale betreibt. Träger der Sparkasse Borken-Schwalmstadt sind die Städte Borken und Schwalmstadt.[4]

Geschäftszahlen

Die Sparkasse Borken-Schwalmstadt wies im Geschäftsjahr 2023 eine Bilanzsumme von 445,08 Mio. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 344,1 Mio. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2023 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 346. Sie unterhält 3 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 84 Mitarbeiter.[5]

Sparkassen-Finanzgruppe

Die Sparkasse Borken-Schwalmstadt ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Er sichert den Bestand der Institute und sorgt dafür, dass sie auch im Fall der Insolvenz einzelner Sparkassen alle Verbindlichkeiten erfüllen können. Die Sparkasse vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Deka und Versicherungen der SV SparkassenVersicherung. Im Bereich des Leasing arbeitet die Sparkasse Borken-Schwalmstadt mit der Deutschen Leasing zusammen. Die Funktion der Sparkassenzentralbank nimmt die Landesbank Hessen-Thüringen wahr.

Stiftung

Im Jahr 2007 gründete die Bank die Stiftung der Stadtsparkasse Schwalmstadt. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung gemeinnütziger, mildtätiger und kultureller Zwecke im Geschäftsgebiet der Sparkasse.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2023. (PDF; 38 kB; 8 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 11. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024. 
  3. Angaben im Jahresabschluss 2011, Recherche im Bundesanzeiger unter http://www.bundesanzeiger.de/
  4. Satzung der Sparkasse Borken-Schwalmstadt
  5. Sparkassenrangliste 2023. (PDF; 38 kB; 8 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 11. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024. 
  6. Stiftung der Stadtsparkasse Schwalmstadt
Sparkassen in Hessen

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg • Sparkasse Battenberg • Sparkasse Bensheim • Sparkasse Borken-Schwalmstadt • Sparkasse Darmstadt • Sparkasse Dieburg • Sparkasse Dillenburg • Frankfurter Sparkasse • Sparkasse Fulda • Kreissparkasse Gelnhausen • Sparkasse Gießen • Stadtsparkasse Grebenstein • Kreissparkasse Groß-Gerau • Sparkasse Grünberg • Sparkasse Hanau • Kasseler Sparkasse • Sparkasse Langen-Seligenstadt • Sparkasse Laubach-Hungen • Kreissparkasse Limburg • Sparkasse Marburg-Biedenkopf • Nassauische Sparkasse • Sparkasse Oberhessen • Sparkasse Odenwaldkreis • Städtische Sparkasse Offenbach am Main • Kreissparkasse Schlüchtern • Kreissparkasse Schwalm-Eder • Sparkasse Starkenburg • Taunus Sparkasse • Sparkasse Waldeck-Frankenberg • Kreissparkasse Weilburg • Sparkasse Werra-Meißner • Sparkasse Wetzlar

Sparkassen in Thüringen

Sparkasse Altenburger Land • Sparkasse Arnstadt-Ilmenau • Kyffhäusersparkasse Artern-Sondershausen • Kreissparkasse Eichsfeld • Sparkasse Gera-Greiz • Kreissparkasse Gotha • Kreissparkasse Hildburghausen • Sparkasse Jena-Saale-Holzland • Sparkasse Mittelthüringen • Kreissparkasse Nordhausen • Rhön-Rennsteig-Sparkasse • Kreissparkasse Saale-Orla • Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt • Sparkasse Sonneberg • Sparkasse Unstrut-Hainich • Wartburg-Sparkasse

Beteiligungen an
Verbundunternehmen

SV SparkassenVersicherung (33,03 %) • Landesbank Hessen-Thüringen (68,85 %) • DekaBank Deutsche Girozentrale (11,28 %) • Deutsche Leasing (10,67 %) • DSV-Gruppe (5,4 %)* • Finanz Informatik (7,2 %) • Naspa Dublin i.L. (100 %) • Landesbank Berlin (11,1 %) • SIZ Informatikzentrum der Sparkassenorganisation (5,0 %)*

* Weitere Anteile werden durch die Landesbank Hessen-Thüringen gehalten.

51.0478449.279239Koordinaten: 51° 2′ 52,2″ N, 9° 16′ 45,3″ O