Sri-lankische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka
ශ්‍රී ලංකා ප්‍රජාතාන්ත්‍රික සමාජවාදී ජනරජය
இலங்கை ஜனநாயக சமத்துவ குடியரசு
Verband Olympic House, Handball Federation of Sri Lanka
Konföderation AHF
(Stand: 23. November 2022)

Die sri-lankische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den Handball-Verband Sri Lankas als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Bislang wurden ebenso wenig ein weibliches Pendant mit der Sri-lankischen Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen als auch eine als Unterbau fungierende Nachwuchs-Nationalmannschaft ins Leben gerufen worden.

Geschichte

Beach Handball ist bislang nur wenig auf Sri Lanka verbreitet und wurde erst in den 2010er Jahren im Land eingeführt. Die ersten Spiele auf heimischem Boden wurden erst 2014 ausgetragen[1], doch werden dem Sport gute Zukunftsaussichten attestiert[2] und der Verband hat große Ambitionen[3]. Die sri-lankische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer ist bislang auf internationaler Ebene selten in Erscheinung getreten. Sie debütierte bei den South Asian Beach Games 2011, wo das Team den vorletzten Platz belegte. Ebenfalls Vorletzter wurde die Mannschaft im Jahr darauf als 13. bei Asian Beach Games in Haiyang. Die bislang letzte Turnierteilnahme war bei den Asian Beach Games 2016. In Đà Nẵng konnte die Sri Lanka als neunt-platziertes Team zwei andere Mannschaften hinter sich lassen.

Teilnahmen

World Games
  • 2001: nicht eingeladen
  • 2005: nicht eingeladen
  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert

World Beach Games

  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert
Weltmeisterschaften
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2010: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert
Asienmeisterschaften
  • 2004: keine Teilnahme
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2015: keine Teilnahme
  • 2017: keine Teilnahme
  • 2019: keine Teilnahme
  • 2022: keine Teilnahme
  • 2023: keine Teilnahme
Asian Beach Games
  • 2008: keine Teilnahme
  • 2010: keine Teilnahme
  • 2012: 13.
  • 2014: keine Teilnahme
  • 2016: 9.
  • 2023:

South Asian Beach Games

Die sri-lankischen Turnier-Kader
  • SABG 2011: Kader derzeit nicht bekannt
  • ABG 2012: Chanaru Madushanka Agampodi • Hewainna Amarasinghe • Lahiru Sampath Bussa Deva • Sanjaya Kumara Galhena Kankanamge • Milan Madushan Hewa Malawige • Sanjeewa S. B. Koswaththa Muhandiram Ral • Nirmal Asoka Pandigamage • Nalak Saman Kumara Rassagalage • Mudiyanselage Rumesh Dila Rathnayaka • Harsha Prasad de Silva Weerakkodi[4]
  • ABG 2016: Chanaru Madushanka Agampodi • Madushanka Drabath • Sanjaya Kumara Galhena Kankanamge • Anil Dasantha Hettigoda Hettigodage • Milan Madushan Hewa Malawige • Rusiru Prabath Jayasiri Jayasirige • Sanjeewa S. B. Koswaththa Muhandiram Ral • N. P. K. Rathnayaka Mudiyanselage • P. K. T. Thilakarathna Mudiyansela • Harsha Prasad de Silva Weerakkodi[5]

Trainer

Cheftrainer

  • 2012: Senerath Bandara S. Hettiarachchi Mudiyansela
  • 2016: Senerath Bandara S. Hettiarachchi Mudiyansela und Francis Gihan Dalpethado
  • Porträt auf der Webseite der IHF (englisch) (Archiv)
  • Porträt auf der Webseite der AHF

Anmerkungen

  1. Admin: Aqua Vida: South Asia's largest Beach Sports Festival in Sri Lanka! In: ThePapare.com. 2. November 2015, abgerufen am 23. November 2022 (amerikanisches Englisch). 
  2. Great Progress Of Handball In Sri Lanka! - RUKOMETNI TRENER. 11. August 2019, abgerufen am 23. November 2022 (sr-RS). 
  3. https://www.dailynews.lk/2021/06/10/sports/251272/sri-lanka-handball-aim-win-medals-international-events
  4. Spielbericht Ski Lanka gegen Pakistan
    Spielbericht Ski Lanka gegen Vietnam
  5. Result Book
Beachhandball-Nationalmannschaften der Männer
Afrika (CAHB)

Ägypten | Algerien | Kap Verde | Kenia | Libyen | Mali | Marokko | Nigeria | Sambia | Seychellen | Sierra Leone | Togo | Tunesien

Nordamerika und Karibik (NACHC)

Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Haiti | Kanada | Kuba | Mexiko | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | Trinidad und Tobago | Vereinigte Staaten

Süd- und Mittelamerika (SCAHC)

Argentinien | Brasilien | Chile | Ecuador | El Salvador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Asien (AHF)

Afghanistan | Bahrein | Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Japan | Jordanien | Katar | Kuwait | Mongolei | Nepal | Oman | Pakistan | Philippinen | Saudi Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Taiwan | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa (EHF)

Mannschaften bestehender Verbände: Albanien | Belarus | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Italien | Kosovo | Kroatien | Liechtenstein | Malta | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern

Mannschaften ehemaliger Verbände: Jugoslawien | Serbien und Montenegro

Ozeanien (OCHF)

Amerikanisch-Samoa | Australien | Cookinseln | Kiribati | Neuseeland