Stolperschwelle in Glinde

Die Stolperschwelle in Glinde enthält die Stolperschwelle, die im Rahmen des Projekts Stolpersteine von Gunter Demnig in Glinde am 6. März 2014[1] verlegt wurde. Mit ihr soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Glinde lebten und wirkten.

Adresse Person(engruppe) Verlegedatum Inschrift Bild
Eichloh Ecke Holstenkamp[1]
Arbeitslager Wiesenfeld 6. März 2014[1] Erinnert Euch – Vergesst niemals
Arbeitslager Wiesenfeld für das Kurbelwellenwerk Hamburg
im Gedenken an die Opfer der Zwangsarbeit 1942–1945
Stolperschwelle für die Zwangsarbeiter des Arbeitslagers Wiesenfeld

Weblinks

Commons: Stolpersteine in Glinde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Glindes Bekenntnis gegen Rassismus. Abgerufen am 30. Oktober 2020. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Stolpersteine in Schleswig-Holstein
Kreisfreie Städte

Flensburg • Kiel • Lübeck • Neumünster

Kreis Dithmarschen

Albersdorf • Burg • Heide • Meldorf

Kreis Herzogtum Lauenburg

Aumühle • Geesthacht • Ratzeburg

Kreis Nordfriesland

Aventoft • Bredstedt • Friedrichstadt • Husum • Kampen (Sylt) • List auf Sylt • Rodenäs • Sylt • Wyk auf Föhr

Kreis Ostholstein

Bad Schwartau • Eutin • Neustadt in Holstein • Oldenburg in Holstein

Kreis Pinneberg

Barmstedt • Elmshorn • Helgoland • Hemdingen • Pinneberg • Quickborn • Tornesch • Uetersen • Wedel

Kreis Plön

Heikendorf • Stolpe

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Bovenau • Büdelsdorf • Eckernförde • Kronshagen • Remmels • Rendsburg • Schacht-Audorf

Kreis Schleswig-Flensburg

Kappeln • Schleswig • Sterup • Süderbrarup

Kreis Segeberg

Bad Bramstedt • Bad Segeberg • Norderstedt

Kreis Steinburg

Glückstadt • Horst • Itzehoe • Kellinghusen • Lägerdorf • Münsterdorf • Wilster

Kreis Stormarn

Ahrensburg • Bad Oldesloe • Bargteheide • Glinde • Reinbek • Reinfeld • Tangstedt