Suzanne Nielsen

Triathlon
Triathlon
Danemark 0 Suzanne Nielsen
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 1970
Geburtsort Holstebro
Vereine
Bis 2001 Triathlon Team TG Witten
Erfolge
1996 ITU-Weltmeisterin Kurzdistanz
1998 Ironman-Siegerin
1999 ITU-Weltmeisterin Langdistanz
Status
2001 zurückgetreten

Suzanne Nielsen (* 1970 in Holstebro) ist eine ehemalige dänische Triathletin. Sie ist Triathlon-Europameisterin auf der Olympischen Distanz (1996), Ironman-Siegerin (1998) und Triathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz (1999).

Werdegang

1996 wurde sie Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

1998 gewann sie den Ironman New Zealand und im Juli 1999 wurde sie Weltmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz. Sie konnte sich dreimal für einen Startplatz beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships) qualifizieren und erreichte mit dem vierten Rang im Jahr 1999 ihre beste Platzierung.

2001 beendete Suzanne Nielsen ihre Karriere als Profi-Athletin.[1] Sie lebt mit ihrem Partner in Hillerød und ist als Trainerin tätig.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Aug. 1998 20 ITU Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 02:12:58 Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
4. Juli 1998 6 ETU Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Velden 02:05:28 Triathlon-Europameisterschaft auf der Kurzdistanz
5. Juli 1997 3 ETU Triathlon European Championships Finnland Vuokatti 02:15:01 Triathlon-Europameisterschaft
1996 1 ETU Triathlon European Championships Ungarn Szombathely 01:59:29 Siegerin bei der Europameisterschaft der ETU
30. Juli 1995 3 ETU Triathlon European Championships SchwedenSchweden Stockholm 02:02:20 Triathlon-Europameisterschaft
15. Aug. 1992 1 ITU Triathlon World Cup FrankreichFrankreich Embrun 02:42:00 Siegerin auf der Kurzdistanz beim Embrunman
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Aug. 2001 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark Fredericia 09:46:02 [2]
14. Okt. 2000 7 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:53:38 Ironman World Championships
18. Juni 2000 4 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Nizza 07:14:17 Weltmeisterschaft auf der Langdistanz beim Triathlon International de Nice
23. Okt. 1999 4 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:29:23
11. Juli 1999 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships SchwedenSchweden Säter 06:20:17
3. Okt. 1998 9 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:57:51
15. März 1998 1 Ironman New Zealand Neuseeland Auckland 09:50:08 [3]
13. Juli 1997 2 Ironman Europe Deutschland Roth 09:17:44 hinter der US-Amerikanerin Susan Latshaw[4]
7. Sep. 1996 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Muncie 04:14:15

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

  • Profil und Resultate von Suzanne Nielsen in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 10. März 2019 (englisch).

Einzelnachweise

  1. TRIATHLON-BUNDESLIGA 2001: SCHAMBERG UND WITTEN DEUTSCHER MEISTER (26. August 2001)
  2. ITU Long-Distance Triathlon World Championships 2001
  3. Originals vom 23. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  4. Schnellster Ironman der Welt (Memento des Originals vom 11. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.rhein-zeitung.de (14. Juli 1997)
ITU Triathlon-Weltmeisterinnen auf der Langdistanz

1994: Isabelle Mouthon-Michellys | 1995: Jenny Rose | 1996: Karen Smyers | 1997: Ines Estedt | 1998: Rina Hill | 1999: Suzanne Nielsen | 2000: Isabelle Mouthon-Michellys | 2001: Lisbeth Kristensen | 2002: Ines Estedt | 2003: Virginia Berasategui | 2004: Tamara Kozulina | 2005: Kathleen Smet | 2006: Bella Comerford | 2007: Leanda Cave | 2008: Chrissie Wellington | 2009: Jodie Swallow | 2010: Caroline Steffen | 2011: Rachel Joyce | 2012: Caroline Steffen | 2013: Melissa Hauschildt | 2014: Camilla Pedersen | 2015: Mary Beth Ellis | 2016: Jodie Swallow | 2017: Sarah Crowley | 2018: Helle Frederiksen | 2019: Alexandra Tondeur | 2021: Sarissa De Vries | 2022: Lucy Charles-Barclay | 2023: Marjolaine Pierré

ETU Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (Frauen)

1985: Alexandra Kremer | 1986: Lieve Paulus | 1987: Sarah Coope | 1988: Sarah Springman | 1989: Simone Mortier | 1990: Thea Sybesma | 1991, 1995: Isabelle Mouthon | 1992, 1994: Sonja Krolik | 1993: Sabine Westhoff | 1996: Suzanne Nielsen | 1997: Natascha Badmann | 1998: Wieke Hoogzaad | 1999: Anja Dittmer | 2000, 2002: Kathleen Smet | 2001: Michelle Dillon | 2003: Ana Burgos | 2004–2008: Vanessa Fernandes | 2009, 2010, 2112, 2014, 2015, 2018: Nicola Spirig | 2011: Emmie Charayron | 2013: Rachel Klamer | 2016: India Lee | 2017: Jessica Learmonth | 2019: Beth Potter | 2021: Julie Derron | 2022: Non Stanford

Personendaten
NAME Nielsen, Suzanne
KURZBESCHREIBUNG dänische Triathletin
GEBURTSDATUM 1970
GEBURTSORT Holstebro