Tevlin Challenger 2019

Tevlin Challenger 2019
Datum 28.10.–3.11.2019
Navigation  2019 
International Tennis Federation
Austragungsort Toronto
Kanada Kanada
Kategorie W60
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Francesca Di Lorenzo
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Robin Anderson
Frankreich Jessika Ponchet
Stand: Turnierende

Das Tevlin Challenger 2019 war ein Tennisturnier für Damen in Toronto. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 28. Oktober bis 3. November 2019 statt.

Qualifikation

Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen qualifizierten sich für den Hauptbewerb:

Qualifikantinnen
Kanada Raphaëlle Lacasse Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Vereinigte Staaten Kennedy Shaffer Tschechien Michaela Bayerlová
Vereinigte Staaten Hayley Carter Niederlande Arianne Hartono
Russland Anna Morgina Vereinigte Staaten Dalayna Hewitt

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belgien Kirsten Flipkens Finale
02. Vereinigte Staaten Francesca Di Lorenzo Sieg
03. Niederlande Bibiane Schoofs Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Sachia Vickery 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Robin Anderson 1. Runde

06. Frankreich Jessika Ponchet Viertelfinale

07. Bulgarien Eliza Kostowa Viertelfinale

08. Serbien Jovana Jović 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Belgien K. Flipkens 6 6                        
WC  Kanada A. Arseneault 2 1   1  Belgien K. Flipkens 6 6
 Ungarn F. Stollár 6 65 6    Ungarn F. Stollár 2 2  
Q  Kanada R. Lacasse 3 7 1     1  Belgien K. Flipkens 6 6
Q  Vereinigtes Konigreich N. Broady 6 6   7  Bulgarien E. Kostowa 3 2  
Q  Vereinigte Staaten K. Shaffer 3 3   Q  Vereinigtes Konigreich N. Broady 3 3  
WC  Kanada M. Collard 2 6 1   7  Bulgarien E. Kostowa 6 6  
7  Bulgarien E. Kostowa 6 4 6     1  Belgien K. Flipkens 2 6 6
4  Vereinigte Staaten S. Vickery 3 3    Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan 6 2 3  
WC  Kanada F. Abanda 6 6   WC  Kanada F. Abanda 2r  
Q  Tschechien M. Bayerlová 4 5    Niederlande I. de Vroome 6  
 Niederlande I. de Vroome 6 7      Niederlande I. de Vroome 5 6 1
 Vereinigte Staaten Q. Gleason 2 4    Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan 7 3 6  
 Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan 6 6    Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan 7 7  
Q  Vereinigte Staaten H. Carter 1 7 7   Q  Vereinigte Staaten H. Carter 5 5  
8  Serbien J. Jović 6 64 5     1  Belgien K. Flipkens 63 4
6  Frankreich J. Ponchet 6 7   2  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 7 6
 Belgien K. Zimmermann 1 64   6  Frankreich J. Ponchet 6 7  
 Thailand P. Plipuech 65 2   WC  Kanada J. Bui 3 63  
WC  Kanada J. Bui 7 6     6  Frankreich J. Ponchet 4 4
 Schweiz L. Küng 3 0   3  Niederlande B. Schoofs 6 6  
 Norwegen U. Eikeri 6 6    Norwegen U. Eikeri 7 1 0  
 Kanada L. Fernandez 6 5 4   3  Niederlande B. Schoofs 65 6 6  
3  Niederlande B. Schoofs 2 7 6     3  Niederlande B. Schoofs 5 6 2
5  Vereinigte Staaten R. Anderson 6 64 5   2  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 7 0 6  
 Vereinigte Staaten C. Harrison 1 7 7    Vereinigte Staaten C. Harrison 6 6  
Q  Niederlande A. Hartono 6 2 7   Q  Niederlande A. Hartono 4 1  
Q  Russland A. Morgina 3 6 5      Vereinigte Staaten C. Harrison 7 1 4
 Schweden M. Björklund 6 64 7   2  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 67 6 6  
 Vereinigte Staaten E. Bektas 4 7 61    Schweden M. Björklund 4 6 3  
Q  Vereinigte Staaten D. Hewitt 66 4   2  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 6 2 6  
2  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 7 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Vereinigte Staaten Hayley Carter
Viertelfinale
02. Niederlande Bibiane Schoofs
Ungarn Fanny Stollár
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Vereinigtes Konigreich Samantha Murray Sharan
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Robin Anderson
Frankreich Jessika Ponchet
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich N. Broady
 Vereinigte Staaten H. Carter
6 5 11        
 Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
 Neuseeland E. Routliffe
4 7 9     1  Vereinigtes Konigreich N. Broady
 Vereinigte Staaten H. Carter
3 7 11r  
 Niederlande A. Hartono
 Australien O. Tjandramulia
2 5    Vereinigte Staaten E. Bektas
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
6 64 11  
 Vereinigte Staaten E. Bektas
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
6 7        Vereinigte Staaten E. Bektas
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
2 4  
4  Vereinigte Staaten R. Anderson
 Frankreich J. Ponchet
7 6     4  Vereinigte Staaten R. Anderson
 Frankreich J. Ponchet
6 6  
ALT  Vereinigte Staaten M. Kobelt
 Vereinigte Staaten S. Lee
5 4     4  Vereinigte Staaten R. Anderson
 Frankreich J. Ponchet
w o  
 Schweiz T. Sugnaux
 Belgien K. Zimmermann
1 6 9    Kanada F. Abanda
 Vereinigte Staaten S. Vickery
 
 Kanada F. Abanda
 Vereinigte Staaten S. Vickery
6 4 11       4  Vereinigte Staaten R. Anderson
 Frankreich J. Ponchet
7 6
WC  Kanada A. Arseneault
 Kanada J. Bui
2 6 7     WC  Kanada M. Collard
 Kanada L. Fernandez
67 2
WC  Kanada M. Kupres
 Kanada M. Stakusic
6 4 10     WC  Kanada M. Kupres
 Kanada M. Stakusic
   
 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Thailand P. Plipuech
6 61 10    Vereinigte Staaten C. Harrison
 Thailand P. Plipuech
w o  
3  Vereinigte Staaten Q. Gleason
 Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
0 7 6        Vereinigte Staaten C. Harrison
 Thailand P. Plipuech
3 2
WC  Kanada M. Collard
 Kanada L. Fernandez
6 6     WC  Kanada M. Collard
 Kanada L. Fernandez
6 6  
 Schweiz L. Küng
 Russland A. Morgina
2 3     WC  Kanada M. Collard
 Kanada L. Fernandez
7 3 10  
 Serbien J. Jović
 Vereinigte Staaten R. McAdoo
3 1   2  Niederlande B. Schoofs
 Ungarn F. Stollár
5 6 7  
2  Niederlande B. Schoofs
 Ungarn F. Stollár
6 6    

Weblinks

  • Tevlin Challenger 2019 (englisch) auf der ITF-Homepage
Januar–März • April–Juni • Juli–September • Oktober–Dezember
ITF W100

MidlandCharlestonBonita SpringsTrnavaSurbitonManchesterIlkleyContrexevilleVancouverSuzhouSzékesfehérvárShenzhenTokyoDubai

ITF W80

Palm HarborDothanCharlottesvilleGifuCagnes-sur-MerBiarritzNur-SultanGranbyPoitiersMaconTyler

ITF W60

BurnieAndrézieux-BouthéonLauncestonShrewsburyKyōtoShenzhenCroissy-BeaubourgIstanbulWiesbadenLes Franqueses del VallèsLu’anFukuokaSaint-GaudensKurumeLa Bisbal d’EmpordàBresciaToruńRomBarcelonaStare SplavyVersmoldHonoluluBerkeleyPragAshlandLexingtonHechingenWarschauLandisvilleConcordJinanChangshaZagrebMontreuxMeitarDarwinSaint-MaloCaldas da RainhaValenciaTempletonCharlestonSzékesfehérvárBendigoSaguenayPlayford • Toronto • LiuzhouNantesAsuncionColinaLas Vegas

ITF W25

begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
AltenkirchenChiassoEssenKlostersDarmstadtStuttgartAschaffenburgHorb am NeckarLeipzigBraunschweigWienVerbierSt. Pölten

ITF W15

Auswahl
Kaltenkirchen