Urban Cross Kortrijk

Gelände des Urban Cross an der Leie in Kortrijk

Der Urban Cross Kortrijk ist ein Cyclocrossrennen, das im belgischen Kortrijk ausgetragen wird. Wie der Name andeutet, wird es im Gegensatz zu den meisten Cyclocross-Rennen mitten in der Stadt ausgetragen.

Geschichte

Das Rennen fand erstmals 2019 statt. Die Gelegenheit dazu ergab sich, da der Scheldecross in jenem Jahr ausfiel.[1] Den Austragungsort fanden die Organisatoren angeblich über das Satellitenbild von Google Earth.[2] Der Schauplatz liegt am Rande der Innenstadt zu beiden Seiten der Leie mit mehreren Grünflächen. Start- und Ziellinie sind auf der Groeningebrug, im weiteren Verlauf überqueren die Fahrer auch die Collegebrug, eine Hängebrücke für Fußgänger und Radfahrer. Das Rennen findet jeweils Ende November statt und gehört seit seiner Gründung zur DVV Trofee bzw. ihrem Nachfolger, der X²O Badkamers Trofee.

Siegerliste

Mathieu van der Poel auf dem Weg zum Sieg in der ersten Austragung des Urban Cross Kortrijk 2019

Männer

  • 2019: Niederlande Mathieu van der Poel
  • 2020: Belgien Eli Iserbyt
  • 2021: Belgien Toon Aerts
  • 2022: Vereinigtes Konigreich Thomas Pidcock
  • 2023: Belgien Eli Iserbyt

Frauen

  • 2019: Niederlande Lucinda Brand
  • 2020: Niederlande Lucinda Brand
  • 2021: Niederlande Lucinda Brand
  • 2022: Niederlande Marianne Vos
  • 2023: Niederlande Fem van Empel
Commons: Urban Cross Kortrijk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Veranstalter (niederl.)
  • Palmarès auf Cyclocross24
  • Urban Cross Kortrijk auf Veldritkrant

Einzelnachweise

  1. Veldritkalender ziet er volgende winter een beetje anders uit, Kortrijk is nieuwkomer in DVV Trofee. Het Nieuwsblad, 14. Juli 2019; abgerufen im 1. Januar 1 (niederländisch). 
  2. De ‘groene oase’ middenin het stadscentrum van Kortrijk maakt de Urban Cross uniek. Wielerflits, 23. November 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (niederländisch). 

50.83453.2693Koordinaten: 50° 50′ 4″ N, 3° 16′ 9″ O