Verena Walter

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Verena Walter
Verena Walter beim Ironman 70.3 Rügen 2014
Verena Walter beim Ironman 70.3 Rügen 2014
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 11. Mai 1981 (43 Jahre)
Geburtsort Iserlohn, Deutschland
Größe 180 cm
Gewicht 67 kg
Vereine
seit 2002 Marathon-Club Menden
seit 2004 Iserlohner Triathlon Team
2007 SSF Bonn (Zweitstartrecht)
2012–2013 ASV Köln (Zweitstartrecht)
Erfolge
2005 Deutsche Meisterin 50-km-Lauf
2013 2. Rang Ironman 70.3 European Championship 30–34
2016 Siegerin Ironman 70.3
2017 Siegerin Langdistanz
Status
aktiv

Verena Walter (* 11. Mai 1981 in Iserlohn) ist eine deutsche Triathletin und Deutsche Meisterin im 50-km-Lauf (2005).

Werdegang

Verena Walter startete in den Jugendjahren für die Leichtathletik-Abteilung des TV Deilinghofen und der LG Menden im heimischen Sauerland.

Nach einer längeren sportlichen Pause im Alter von 15 bis 18 Jahren kam der Wiedereinstieg in den Sport durch einen langsamen Beginn mit Dauerlauf: Zuerst beim Lauftreff Iserlohn und später wettkampforientiert beim Marathon-Club-Menden. In diese rein lauforientierte Zeit fiel die Teilnahme an dem 100-km-Lauf im schweizerischen Biel in 2003, den sie als Erste ihrer Altersklasse beendete.

Deutsche Meisterin 50-km-Lauf 2005

2005 wurde sie beim 50-km-Lauf der DUV in Marburg Deutsche Meisterin.

Seit 2012 wird sie von Dr. Florian Hanakam, dem Leiter des Zentrums für Diagnostik und Intervention (ZeDi) an der Ruhr-Universität Bochum, trainiert. Im August 2012 wurde sie Zweite bei Deutschlands nördlichstem Langdistanz-Triathlon, dem Ostseeman in Glücksburg. In Wiesbaden wurde sie im August 2013 Vizeeuropameisterin in der AK 30–34 auf der Triathlon-Mitteldistanz. Im Juni 2014 wurde sie Elfte bei der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt am Main.

Ironman-70.3-Siegerin (Mitteldistanz) 2016

Im Juni 2016 konnte sie den Bonn-Triathlon gewinnen, nachdem sie hier im Vorjahr nach einer knappen Entscheidung im Zielsprint Zweite geworden war. Bei den Ironman European Championships in Frankfurt am Main wurde sie im Juli Fünfte.

Auf Basis der seit August 2015 bei verschiedenen Ironman-Rennen erzielten Punkte im „Kona Points Ranking“ gehörte Verena Walter zum Stichtag (24. Juli 2016) zu den 28 besten Profi-Langdistanztriathletinnen der Ironman-Rennserie (neben den sogenannten „Automatic Qualifier“: fünf Sieger der Kontinentalmeisterschaften und die Sieger der letzten fünf Jahre) und wurde somit in der ersten Einladungsrunde zu der am 8. Oktober 2016 in Kailua-Kona auf Hawaii stattfindenden „Ironman World Championship“ eingeladen. Damit war sie zum fünften Mal für einen Startplatz nominiert – das erste Mal als Profiathletin – und sie belegte im Oktober als drittbeste deutsche Profiathletin den 27. Rang.

Challenge-Siegerin (Langdistanz) 2017

Ende April 2017 konnte Verena Walter in Taitung bei der Challenge Taiwan ihren ersten Sieg auf einer Langdistanz erringen. 2016, 2017 und erneut 2018 konnte sie den Bonn-Triathlon für sich entscheiden.

Seit 2004 ist Verena Walter als Triathletin aktiv und seit 2014 startet sie als Profi-Triathletin. In den inzwischen absolvierten mehr als 20 Langdistanzen (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen) sind auch fünf Teilnahmen (2007, 2009, 2011, 2013, 2016) beim Ironman Hawaii (Ironman World Championship) enthalten. Im Juni 2022 wurde die 41-Jährige in Hamburg Fünfte bei den Ironman European Championships.

Verena Walter ist auch als Mediengestalterin tätig und lebt in Iserlohn.

Auszeichnungen

Sportliche Erfolge

Langstreckenlauf
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung
4. Nov. 2007 4 DUV-DM 50 km Straßenlauf Deutschland Bottrop 50 km 4:08:22 Siegerin der Altersklasse WHK, 3. der Deutschen Meisterschaften beim Bottroper Herbstwaldlauf
2005 1 Rund um die Steinmühle Deutschland Marburg 50 km 3:59:26 Deutsche Meisterin im 50-km-Lauf[2][3]
14. Juni 2003 Bieler Lauftage Schweiz Biel 100 km 10:23:29 Siegerin der Altersklasse W20 beim 100-km-Lauf[4]
2. Nov. 2003 5 DUV-DM 50 km Straßenlauf Deutschland Bottrop 50 km 4:04:14 Siegerin der Altersklasse W-JUN beim Bottroper Herbstwaldlauf
Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Aug. 2021 1 Menden Cross-Triathlon Deutschland Menden 02:30:56 NRW-Meisterin im Cross-Triathlon
18. Aug. 2019 1 Allgäu Triathlon Deutschland Immenstadt im Allgäu 02:28:58 Siegerin neben Jan Frodeno bei den Männern
21. Juli 2017 2 Gegen-den-Wind-Triathlon Deutschland Sankt Peter-Ording 02:04:15 Zweite hinter Hanna Winckler
20. Aug. 2016 1 Möhnesee-Triathlon Deutschland Möhnesee 02:22:56 Neuer Streckenrekord auf der Kurzdistanz
9. Aug. 2015 1 Mainfranken-Triathlon Deutschland Kitzingen 02:14:04 Tag des Hitzerekordes mit 40,3 °C in Kitzingen[5]
30. Aug. 2007 14 ITU Triathlon World Championship W25-29 Deutschland Hamburg 02:22:04 in der Klasse 25–29
16. Juni 2007 21 Alpen-Triathlon Deutschland Schliersee 02:32:49 ITU Triathlon European Cup
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
19. März 2022 13 Ironman 70.3 Lanzarote SpanienSpanien Lanzarote 05:04:27
3. Okt. 2021 7 Half-Challenge Salou SpanienSpanien Salou 04:10:38
8. Aug. 2021 6 Ironman 70.3 Gdynia Polen Gdynia 04:38:47
24. Apr. 2021 12 Challenge Gran Canaria SpanienSpanien Mogán 04:33:55
25. Aug. 2019 12 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz/Lech 04:29:55
9. Juni 2019 3 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:09:27
20. Okt. 2018 7 Challenge Paguera-Mallorca SpanienSpanien Paguera 04:41:56
10. Juni 2018 1 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:10:31 erfolgreiche Titelverteidigung
18. Juni 2017 5 Half Challenge Heilbronn Deutschland Heilbronn 04:57:30 auf der Halbdistanz
11. Juni 2017 1 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:12:12 erfolgreiche Titelverteidigung
6. Aug. 2016 1 Ironman 70.3 Otepää Estland Otepää 04:36:02 erster Sieg in einem Ironman-70.3-Rennen
12. Juni 2016 1 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:15:47 Das Rennen musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden (15 km Laufen, 60 km Radfahren und 7,5 km Laufen).
22. Mai 2016 4 Ironman 70.3 Barcelona SpanienSpanien Calella 04:53:12 hinter der Schweizer Siegerin Emma Bilham
17. Okt. 2015 3 Challenge Paguera Mallorca SpanienSpanien Paguera 04:40:16
14. Juni 2015 2 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:11:15 Zweite nach einem Zielsprint hinter der Dänin Tine Holst[6]
9. Mai 2015 7 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:38:32
14. Sep. 2014 5 Ironman 70.3 Rügen Deutschland Binz 04:36:34 Duathlon – das Schwimmen wurde auf Grund des Seegangs durch einen 5-km-Lauf ersetzt
31. Aug. 2014 6 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See 04:45:14
15. Juni 2014 7 Challenge Kraichgau Deutschland Kraichgau 04:41:24 Vierte bei der Deutschen Meisterschaft auf der Mitteldistanz
10. Mai 2014 7 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:38:47
11. Aug. 2013 21 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 05:07:18 Ironman-EM Halbdistanz: Platz 2 und somit Vizeeuropameisterin in der AK 30-34 und Qualifikation für die Ironman-WM auf Hawaii
11. Mai 2013 16 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:45:59 Platz 1 der AK 30-34[7]
13. Okt. 2010 24 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater (Florida) 04:29:28 Platz 6 der AK 25-29
6. Juni 2010 7 Ironman 70.3 Switzerland Schweiz Rapperswil-Jona 04:47:18 Siegerin der Altersklasse 25-29 mit Qualifikation für die Ironman-70.3-WM im Oktober
7. Sep. 2008 5 Ironman 70.3 Monaco Monaco Monaco 05:14:04 5. Platz der Altersklasse 25-29
3. Sep. 2006 5 Ironman 70.3 Monaco Monaco Monaco 05:22:51 5. Platz der Altersklasse 25-29
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Juni 2022 6 Ironman Hamburg Deutschland Hamburg 09:33:09 5. Rang Ironman European Championships
16. Okt. 2021 8 Ironman Mallorca SpanienSpanien Alcudia 09:24:57 25. Langdistanz
15. Aug. 2021 9 Ironman Finland Finnland Kuopio-Tahko 09:35:07 Erstaustragung / 9. Platz der Europameisterschaft der Frauen
5. Sep. 2020 1 Austria-Triathlon OsterreichÖsterreich Podersdorf 08:49:02 Die Strecken waren zu kurz: Rad 177 km, Lauf 39 km
22. Sep. 2019 3 Challenge Madrid SpanienSpanien Madrid 10:17:59
13. Aug. 2017 5 Ironman Hamburg Deutschland Hamburg 09:52:03 Start bei der Erstaustragung – 5. Platz W-PRO
29. Apr. 2017 1 Challenge Taiwan Taiwan Taitung 09:25:51 Siegerin auf der Langdistanz[8]
8. Okt. 2016 27 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:01:01 Ironman World Championship; drittbeste deutsche Profi-Athletin
3. Juli 2016 5 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:18:58 Ironman European Championship; mit neuer persönlicher Bestzeit
10. Apr. 2016 6 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 09:35:36 als beste Deutsche
13. Sep. 2015 7 Ironman Wales Wales Tenby 10:49:01
12. Juli 2015 10 Challenge Roth Deutschland Roth 09:40:38 Fünfte bei der Deutschen Meisterschaft auf der Langdistanz – hinter der Siegerin Anja Beranek
23. Mai 2015 5 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Lanzarote 10:44:40 [9]
7. Juni 2014 11 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:27:59 Ironman-Europameisterschaft
12. Okt. 2013 45 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:57:20 Ironman World Championship, 7. Platz AK 30-34
28. Juli 2013 17 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 10:26:43 3. Rang AK 30-34
5. Aug. 2012 2 Ostseeman Deutschland Glücksburg 09:44:04 Deutschlands nördlichste Langdistanz
15. Apr. 2012 2 Strongman All Japan Triathlon JapanJapan Miyako 09:01:42 3 km Schwimmen, 155 km Radfahren und 42,2 km Laufen[10]
8. Okt. 2011 106 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:41:25 Ironman World Championship, 26. Platz in der AK 30-34[11]
7. Aug. 2011 7 Norseman Xtreme Triathlon Norwegen Eidfjord 14:38:04 Langdistanz (in 2011 mit 200 km Radstrecke) mit Finish auf einem 1800 m hohen Gipfel[12]
11. Apr. 2011 13 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 10:14:13 Siegerin der Altersklasse und Qualifikation zur Ironman World Championship 2011
10. Okt. 2009 1418 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 13:49:56 40. Platz AK 25-29; Marathon musste verletzungsbedingt gegangen werden[13]
20. Apr. 2008 9 Strongman All Japan Triathlon JapanJapan Miyako 09:34:41 [14]
13. Okt. 2007 42 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 11:12:10 18 Rang der AK 25-29[15]
7. Aug. 2007 11 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:58:51 Siegerin der AK 25-29 und Qualifikation zur Ironman World Championship 2007
2. Juli 2006 26 Challenge Roth Deutschland Roth 10:44:16 6. Platz AK 25-29

Weblinks

  • Homepage von Verena Walter
  • Profil und Resultate von Verena Walter in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 6. Juni 2022 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Die Ergebnisse von 44 IKZ-Sportlerwahlen (26. Februar 2018)
  2. Originals vom 28. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ultramarathon-lexikon.de
  3. Ergebnisse 50 km „Rund um die Steinmühle“. 9. April 2005; abgerufen im 1. Januar 1. 
  4. Ergebnisse Bieler Lauftage 2003. Abgerufen im 1. Januar 1 
  5. Ergebnisse Mainfranken-Triathlon 2015. 9. August 2015; abgerufen im 1. Januar 1. 
  6. Johann Ackermann gewinnt den 25. SWB Bonn-Triathlon (Memento des Originals vom 7. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rundschau-online.de (15. Juni 2015)
  7. Verena Walter siegt beim Ironman 70.3 Mallorca
  8. CHALLENGE TAIWAN: MITTELDISTANZ AN FRODENO, LANGDISTANZ AN WALTER (29. April 2017)
  9. IKZ: In den Top Ten der Profis etabliert. 2. Juni 2015; abgerufen im 1. Januar 1. 
  10. Strongman All Japan Triathlon
  11. Ergebnisse Ironman-WM Hawaii 2011. 8. Oktober 2011; abgerufen im 1. Januar 1. 
  12. Norseman-Video auf Youtube. Abgerufen im 1. Januar 1 
  13. Ergebnisse Ironman-WM Hawaii 2009. 10. Oktober 2011; abgerufen im 1. Januar 1. 
  14. Bericht des Iserlohner Kreisanzeigers zum Strongman in Japan. 30. April 2008; abgerufen im 1. Januar 1. 
  15. Ergebnisse Ironman-WM Hawaii 2007. 13. Oktober 2011; abgerufen im 1. Januar 1. 
Personendaten
NAME Walter, Verena
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 11. Mai 1981
GEBURTSORT Iserlohn