Wassili Alexandrowitsch Dawidenko

Wassili Alexandrowitsch Dawidenko (russisch Василий Александрович Давиденко, auch Vassili Davidenko; * 17. März 1970[1] in Tbilissi, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer und später russischer Radrennfahrer sowie heutiger Teammanager.

Werdegang

Wassili Dawidenko gewann bei der Straßen-Radweltmeisterschaft 1988 die Silbermedaille im Straßenrennen der Junioren. 1991 gewann er zwei Etappen der Internationalen Friedensfahrt und wurde Stagiaire im spanischen Team Seur-Otero. 1993 wurde Dawidenko Profi bei dem italienischen Radsportteam Navigare-Blue Storm. 1996 wechselte er zu Roslotto-ZG Mobili und wurde russischer Meister im Straßenrennen. Dazwischen startete er bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta, wo er 27. im olympischen Straßenrennen wurde, und er gewann die erste Etappe der Polen-Rundfahrt. Im Cyclocross wurde Dawidenko 1998 russischer Landesmeister.

1999 siedelte Wassili Dawidenko in die USA nach Georgia über und erhielt die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.[2] Von 1999 bis 2006 fuhr er für das US-amerikanische Navigators Cycling Team[Anm. 1]. Dort konnte er unter anderem das Eintagesrennen CSC Invitational für sich entscheiden.

Im Jahr 2001 wurde Dawidenko für zwei Monate gesperrt, da ihm die Einnahme eines anabolen Steroids nachgewiesen worden war.[3]

2007 wurde Wassili Sportdirektor im Team Navigators Insurance. Seit 2008 leitet er als Team-Direktor das Team Type 1.[4]

Erfolge – Straße

1990
1991
1992
1995
1996
1999
2000
2001
  • eine Etappe Sea Otter Classic
  • eine Etappe Giro d’Abruzzo
  • zwei Etappen Tour de Toona
2002
  • CSC Invitational
2003
2005

Erfolge – Cyclocross

1998
  • RusslandRussland Russischer Meister

Teams

Anmerkungen

  1. Navigators Cycling Team war der Vorläufer des UCI-Teams Navigators Insurance.

Einzelnachweise

  1. Museociclismo.it
  2. Originals vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/names.whitepages.com
  3. Ralf Meutgens: Doping im Radsport, Bielefeld 2007, S. 274. ISBN 978-3-7688-5245-6
  4. Vassili Davidenko. Team Novo Nordisk, abgerufen am 14. Dezember 2013 (englisch). 

Weblinks

  • Wassili Alexandrowitsch Dawidenko in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Wassili Alexandrowitsch Dawidenko in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Website von Davidenko Coaching

1891 Henri Davis | 1892 Alexei Lobanow | 1992, 1995 Asjat Saitow | 1993, 2002 Dmitri Konyschew | 1994 Romes Gainetdinow | 1996 Wassili Dawidenko | 1997 Wjatscheslaw Jekimow | 1998–2000, 2005, 2008, 2009 Sergei Iwanow | 2001 Oleg Grischkin | 2003 Alexander Baschenow | 2004, 2010 Alexander Kolobnew | 2006 Alexander Chatunzew | 2007 Wladislaw Borissow | 2011 Pawel Brutt | 2012 Eduard Worganow | 2013 Wladimir Issaitschew | 2014, 2017 Alexander Porsew | 2015 Juri Trofimow | 2016 Pawel Kotschetkow | 2018 Iwan Rowny | 2019 Alexander Wlassow | 2020 Sergei Schilow | 2021 Artem Nych

Die Meisterschaft wird mit Unterbrechungen seit 1891 ausgetragen.

Personendaten
NAME Dawidenko, Wassili Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Давиденко, Василий Александрович (russisch); Davidenko, Vassili
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer und russischer Cyclocross- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 17. März 1970
GEBURTSORT Tbilissi, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik