Werthensteinbrücke

Werthensteinbrücke
Dorfbrücke
Werthensteinbrücke Dorfbrücke
Werthensteinbrücke
Dorfbrücke
Oberwasserseitige Seitenansicht
Nutzung Strassenbrücke (einspurig) mit seitlichem Trottoir
Querung von Kleine Emme
Ort Ruswil und Werthenstein
Konstruktion Gedeckte Holzbrücke
Gesamtlänge 40 m
Breite 3,65 m
Anzahl der Öffnungen 2
Längste Stützweite 19 m
Konstruktionshöhe 3,75 m
Tragfähigkeit 8 t
Durchfahrtshöhe 3,20 m
Lichte Höhe 5 m
Baubeginn 1774
Fertigstellung 1775
Planer Werkmeister Heinrich Bossart
Lage
Koordinaten 650451 / 21182947.055578.10266550Koordinaten: 47° 3′ 20″ N, 8° 6′ 10″ O; CH1903: 650451 / 211829
Werthensteinbrücke (Kanton Luzern)
Werthensteinbrücke (Kanton Luzern)
Höhe über dem Meeresspiegel 550 m

Die Werthensteinbrücke ist eine historische gedeckte Holzbrücke über die Kleine Emme im Schweizer Kanton Luzern. Die Brücke liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Ruswil an der linken und Werthenstein an der rechten Flussseite.

Konstruktion

Die Brücke besitzt überlagerte doppelte Hängewerke und steht auf einem Mittelpfeiler aus Granit- und Sandsteinquadern. Das abgewalmte Dach ist mit Ziegeln gedeckt.

Renovationen fanden 1797 und 1828 statt. Anlässlich der jüngsten Sanierung von 1983 konnte die Tragkraft verbessert und auf der Oberwasserseite ein seitlicher Fussgängersteg angehängt werden.

Erhaltenswertes Objekt

Seit 1966 steht das imposante Bauwerk unter Denkmalschutz (Kulturgut von regionaler Bedeutung).[1]

Beide Krüppelwalme sind mit Kupferschäften, vergoldeten Kugeln und der Luzerner Fahne geschmückt.

Nutzung

Über die Brücke rollte einst der Verkehr von Luzern nach Huttwil und Bern.

Seit dem Bau der Strasse auf dem linken Ufer dient der Übergang nur noch lokalem Verkehr und Fussgängern.

Galerie

  • Unterwasserseitige Seitenansicht
    Unterwasserseitige Seitenansicht
  • Innenansicht
    Innenansicht
  • Südseitiger Fusssteg, 1983 hinzugefügt
    Südseitiger Fusssteg, 1983 hinzugefügt
  • Geschnitzte Holztafel des Schutzheiligen Christophorus
    Geschnitzte Holztafel des Schutzheiligen Christophorus
  • Geschnitzte Holztafel des Brückenheiligen Nepomuk
    Geschnitzte Holztafel des Brückenheiligen Nepomuk

Literatur

  • Hanspeter Buholzer: Historische Holzbrücken der Schweiz bis 1850. Edition Salus GmbH, Langnau i. E. 2019, ISBN 978-3-03307490-3, S. 228–231. 

Siehe auch

Weblinks

Commons: Werthensteinbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder: Dorf-Brücke Werthenstein (LU)

Einzelnachweise

  1. Strecke LU 10.2.1, Menznauer Landstrasse, Werthenstein – Wohlhusen. (PDF) Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS), abgerufen am 6. April 2021.