Wilhelm Schniewind

Wilhelm „Willy“ Heinrich Karl Schniewind (* 28. März 1890 in Elberfeld; † 22. Juli 1978 in Velbert-Neviges) war ein deutscher Unternehmer und Sportfunktionär.

Werdegang

Schniewind wurde als Sohn des Textilfabrikanten Friedrich Wilhelm Schniewind (1861–1932) geboren. Er war Inhaber der H. E. Schniewind Seidenwebereien in Haan sowie Mitglied verschiedener Aufsichtsräte.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war er Präsident des Deutschen Golf-Verbandes und des europäischen Golfverbandes.

Er war in erster Ehe mit Ilse Boeddinghaus und in zweiter Ehe mit Fänn Henkell (* 1898) verheiratet, einer Tochter von Otto Henkell.[1]

Ehrungen

  • 1966: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
  • Johannes-Rütger-Brüning-Plakette der Stadt Wuppertal

Literatur

  • Uwe Eckardt: Schniewind. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 322 f. (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Erich Mittelsten Scheid: Heinrich Ernst Schniewind 1813–1895 und seine Nachkommen. Neustadt 1981.
Präsidenten des Deutschen Golf Verbandes

Johann Vincent Wentzel (1907–1919) | Karl Beck (1919–1924) | Hermann Reincke (1924–1928) | Herbert M. Gutmann (1928–1932) | Alfred Merton (1932–1933) | Karl Henkell (1933–1944) | W.A. Burchard-Motz (1944–1945, komm.) | Verband unter Treuhänderschaft (1945–1949) | Moritz von Bissing (1949–1951) | Wilhelm Schniewind (1951–1964) | Heinz O. Krings (1964–1982) | Jan Brügelmann (1982–1994) | Wolfgang Scheuer (1994–2010) | Hans Joachim Nothelfer (2010–2015) | Claus M. Kobold (seit 2015)

Normdaten (Person): GND: 141221445 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 120832513 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schniewind, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Schniewind, Willy (Spitzname); Schniewind, Wilhelm Heinrich Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Sportfunktionär
GEBURTSDATUM 28. März 1890
GEBURTSORT Elberfeld
STERBEDATUM 22. Juli 1978
STERBEORT Velbert-Neviges