Wilhelm Weidig

Wilhelm Elias Carl Weidig (* 25. März 1798 in Cleeberg; † 8. November 1873 in Gießen) war ein hessischer Landrichter und Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Wilhelm Weidig war der Sohn des Oberförsters Ludwig Christian Weidig (1765–1835) und dessen Ehefrau Wilhelmine Christine geborene Liebknecht (1766–1831). Sein Bruder, Alexander Friedrich Ludwig Weidig (1791–1837) wurde Rektor und Pfarrer. Sein anderer Bruder, Gottlieb Weidig (1793–1875) wurde Förster und ebenfalls Mitglied des Landtags. Gottlieb Weidig, der evangelischer Konfession war, heiratete 1855 Friederike geborene Simon († 1855).

Weidig studierte ab 1815 Theologie an der Universität Gießen. Er wurde 1822 Hofgerichtsadvokat am Hofgericht Gießen, 1827 Assessor mit Stimme am Stadtgericht Gießen und 1828 am Landgericht Schotten. Ab 1847 war er Landrichter in Altenschlirf, welches später in Herbstein umbenannt wurde. 1860 wurde er pensioniert.

1849 bis 1850 und erneut 1862 bis 1866 gehörte er der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen an. Er wurde für den Wahlbezirk Oberhessen 8/Herbstein und dann im Wahlbezirk Oberhessen 8/Laubach gewählt.

Literatur

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 404.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, Nr. 955.
  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, Nr. 955.

Wilhelm Weidig (1849–1850) | Adalbert von Nordeck zur Rabenau (1851–1856) | Karl Melior (1856–1862) | Friedrich Habicht (1862–1866) | Konrad Dietz (1866–1872) | Friedrich Habicht (1872–1876) | Heinrich Schmalbach (1876–1884) | Christoph Muth (1884–1896) | Heinrich Schmalbach (1896–1909) | Georg Meiski (1909–1918)

Johannes Caspar Neeb (1820–1824) | Carl Knorr (1826–1830) | Heinrich Fresenius (1834–1846) | Eduard Seitz (1847) | Johannes Steuernagel (1847–1849) | Valentin Wirthwein (1849–1850) | Georg Krug (1850–1856) | Karl Ludwig Wilhelm Daniel Draudt (1856–1862) | Wilhelm Weidig (1862–1866) | Johann Conrad Zimmer (1866–1872) | Jakob Schaub (1872–1877) | Wilhelm Sturmfels (1877–1896) | Sebastian Weidner (1896–1904) | Karl Weber (1904–1918)

Normdaten (Person): GND: 117239917 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 37688699 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weidig, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Weidig, Wilhelm Elias Carl
KURZBESCHREIBUNG Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
GEBURTSDATUM 25. März 1798
GEBURTSORT Cleeberg
STERBEDATUM 8. November 1873
STERBEORT Gießen