William Hudson

Dieser Artikel befasst sich mit dem Botaniker William Hudson. Zum Schriftsteller und Ornithologen siehe William Henry Hudson.

William Hudson (* 1730 in Kendal; † 23. Mai 1793 London[1]) war ein britischer Apotheker. Er war einer der ersten britischen Botaniker und Mykologen, der umfassende Werke über heimische Pilze publizierte. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Huds.“.

Leben und Werk

William Hudson war Apotheker von Beruf, daneben Botaniker (Mykologe, Algologe, Bryologe), auch Entomologe.[2] Von 1757 bis 1768 war er Bibliothekar am British Museum und von 1765 bis 1771 Präfekt am Chelsea Physic Garden.[2] Sein größtes Werk, Flora anglica, brachte er 1762 heraus. Ein Jahr zuvor, am 5. November 1761, wurde er Fellow of the Royal Society. Die Flora Anglica erschien in 2. Auflage 1778 und in 3. Auflage 1798.[1]

Dedikationsname

Ihm zu Ehren wurde die Gattung Hudsonia L. der Pflanzenfamilie der Zistrosengewächse (Cistaceae) benannt.[2]

Schriften

  • Flora anglica. Nourse, London 1762 (Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. a b Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, S. 1959. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7
  2. a b c Lotte Burkhardt 2022: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin. – doi:10.3372/epolist2022, Berlin 2022.

Weblinks

  • Autoreintrag für William Hudson beim IPNI
  • Briefwechsel von William Hudson mit Carl von Linné
  • Eintrag zu William Hudson im Archiv der Royal Society, London
Normdaten (Person): GND: 117539082 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82207976 | VIAF: 30316052 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hudson, William
KURZBESCHREIBUNG britischer Botaniker und Mykologe
GEBURTSDATUM 1730
GEBURTSORT Kendal
STERBEDATUM 23. Mai 1793