Wladimir Pawlowitsch Barmin

Wladimir Pawlowitsch Barmin (russisch Владимир Павлович Бармин; * 4. März 1909 in Moskau; † 17. Juli 1993 ebenda) war ein sowjetischer Ingenieur.

Leben

Modell einer Startrampe mit Sojus-Rakete, gewidmet Wladimir Barmin zum 70. Jahrestag

Barmin war maßgeblich am Bau des weltweit ersten Weltraumbahnhofs, des Kosmodroms Baikonur, beteiligt. Insbesondere arbeitete er als Ingenieur an der Errichtung der ersten Raketenstartrampen in Baikonur. 1958 wurde er korrespondierendes und 1966 Vollmitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Der Asteroid (22254) Vladbarmin wurde nach ihm benannt.

Sein Grab befindet sich auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau.[1]

Auszeichnungen

Weblinks

  • Бармин, Владимир Павлович ausführliche Biografie bei wwii-soldat.narod.ru (russisch)
  • RIA Novosti:The 100th birth anniversary of Vladimir Barmin
  • Бармин, Владимир Павлович Eintrag bei der Russischen Akademie der Wissenschaften

Einzelnachweise

  1. Wladimir Pawlowitsch Barmin in der Datenbank Find a Grave, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  2. Бармин Владимир Павлович, 1418museum.ru (russisch)
  3. Награда Владимира Бармина, pamyat-naroda.su (russisch)
Normdaten (Person): GND: 1195805853 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88249623 | VIAF: 33564232 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Barmin, Wladimir Pawlowitsch
ALTERNATIVNAMEN Barmin, Vladimir Pavlovich; Barmin, Vladimir; Бармин, Владимир Павлович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Ingenieur
GEBURTSDATUM 4. März 1909
GEBURTSORT Moskau
STERBEDATUM 17. Juli 1993
STERBEORT Moskau