Woigot

Woigot

Karte

Daten
Gewässerkennzahl FR: A83-0200
Lage Frankreich Frankreich

Lothringen

Flusssystem Rhein
Abfluss über Orne → Mosel → Rhein → Nordsee
Quelle im Gemeindegebiet von Mont-Bonvillers
49° 19′ 21″ N, 5° 50′ 18″ O49.32255.8383333333333307
Quellhöhe ca. 307 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Auboué in die Orne49.2152777777785.9747222222222178Koordinaten: 49° 12′ 55″ N, 5° 58′ 29″ O
49° 12′ 55″ N, 5° 58′ 29″ O49.2152777777785.9747222222222178
Mündungshöhe ca. 178 m[2]
Höhenunterschied ca. 129 m
Sohlgefälle ca. 6,3 ‰
Länge ca. 20,6 km[3]
Einzugsgebiet 84,6 km²[4]
Abfluss am Pegel Briey[5] mit 95 % des EZG
AEo: 75,8 km²
MQ
Mq
1,25 m³/s
16,5 l/(s km²)
Durchflossene Stauseen Plan d’Eau de la Sangsue
Der Fluss bei Tucquegnieux

Der Fluss bei Tucquegnieux

Der Woigot ist ein knapp einundzwanzig Kilometer langer Bach, der im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est verläuft. Er ist ein linker und nordwestlicher Zufluss der Orne.

Geographie

Verlauf

Der Woigot entspringt auf einer Höhe von etwa 307 m beim Ort Bonvillers im Gemeindegebiet von Mont-Bonvillers.

Er entwässert generell Richtung Südost und mündet schließlich im Gemeindegebiet von Auboué auf einer Höhe von ungefähr 178 m von links in die Orne.

Der 20,63 km lange Lauf des Woigot endet ungefähr 129 Höhenmeter unterhalb des Ursprungs seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 6,3 ‰.

Zuflüsse

Reihenfolge von der Quelle zur Mündung. Daten nach SANDRE.

  • Ruisseau de Préel (rechts), 1,6 km
  • Ruisseau des Froides Fontaines (links), 4,0 km
  • Ruisseau des Pres de Blancha (links), 2,0 km
  • Ruisseau le Grand Ru (rechts), 3,5 km
  • Ruisseau de la Vallee (links), 12,0 km, 35,0 km²

Orte am Fluss

Reihenfolge von der Quelle zur Mündung.

Hydrologie

Für den Pegel Briey wurde über einen Zeitraum von 54 Jahren (1967–2020) die durchschnittliche jährliche Abflussmenge des Woigot berechnet.[5]

Im langjährigen Mittel beträgt die jährliche durchschnittliche Abflussmenge 1,25 m³/s. Die höchsten Wasserstände werden in den Wintermonaten Dezember bis Februar gemessen.

Die Abflussmenge erreicht dabei mit 2,33 m³/s im Februar ihr Maximum. Von März an geht die Schüttung Monat für Monat merklich zurück und fällt im September mit 0,46 m³/s auf ihren niedrigsten Stand, um danach wieder bis Dezember von Monat zu Monat anzusteigen.

Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) des Woigot in l/s,
an der hydrologischen Station Briey
Daten aus den Werten der Jahre 1967–2020 berechnet
Commons: Woigot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Woigot bei SANDRE (französisch)
  4. Débits caractéristiques du Woigot (pdf, französisch)
  5. a b Banque Hydro – Station A8322010 Le Woigot à Briey