Wolfgang Philipp Kilian

Wolfgang Philipp Kilian, Stich von Georg Christoph Kilian

Wolfgang Philipp Kilian (* 1. Mai 1654 in Augsburg; † 3. April 1732 in Königsberg) war ein deutscher Kupferstecher, der der Familiendynastie der Kilians entstammte.

Leben

Wolfgang Philipp Kilian war ein Sohn des Augsburger Kupferstechers Philipp Kilian (1628–1692) und dessen Ehefrau Susanne, Tochter des Kunstverlegers Elias Lotter. Er war Zeichner und Kupferstecher in Augsburg, Nürnberg und Königsberg. Er hatte einen Bruder Jeremias Kilian († 1730) der ebenfalls Kupferstecher war und unter anderem ein Bildnis des Königs Friedrich III. von Dänemark gestochen hatte.

Er hatte mehrere Söhne:[1]

  • Max Philipp Kilian († 1714, im Alter von 41 Jahren, Kupferstecher)
  • Johann Jakob Kilian (1678–1705, Kupferstecher)
  • Johann Friedrich Kilian (1682–1747, Goldschmied)
  • Georg Kilian (1683–1745, Maler und Kupferstecher), der Vater von Philipp Andreas Kilian (1714–1759).
  • Paul Kilian (1687–1718, Kupferstecher)
  • W. Ph. Kilian, Todestag hier 17. März 1732
    W. Ph. Kilian, Todestag hier 17. März 1732
  • Bildnis Hubert van Giffen, Stich von Kilian mit Kurzsignatur „W.P.K.“
    Bildnis Hubert van Giffen, Stich von Kilian mit Kurzsignatur „W.P.K.“
  • Bildnis Johann Wolfgang Textor, Stich von Kilian mit Signatur „W.P.Kilian“
    Bildnis Johann Wolfgang Textor, Stich von Kilian mit Signatur „W.P.Kilian“

Literatur

  • Wilhelm Schmidt: Kilian (Familie). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 15, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 737 f.
  • Albert Hämmerle: Kilian, Wolfgang Philipp. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 20: Kaufmann–Knilling. E. A. Seemann, Leipzig 1927, S. 305 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Kurt Pilz: Kilian, Philipp Andreas. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 604 f. (Digitalisat).
Commons: Wolfgang Philipp Kilian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von und über Wolfgang Philipp Kilian in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Einzelnachweise

  1. Georg Kaspar Nagler: Kilian, Wolfgang Philipp. In: Neues allgemeines Künstler-Lexicon: oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. Band 7: Keyser.–Lodewyk. E. A. Fleischmann, München 1839, S. 15 (books.google.de). 
Normdaten (Person): GND: 120526301 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2009089554 | VIAF: 19945367 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kilian, Wolfgang Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher
GEBURTSDATUM 1. Mai 1654
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 3. April 1732
STERBEORT Königsberg