Zaganos Pascha

Angenommene Ruhestätte des Zaganos Pascha, die Zaganos-Pascha-Moschee in Balıkesir

Zaganos Mehmed Pascha (auch Zagan Pascha, albanisch Zognush Pasha, türkisch Zağnospaşa; gest. 1462 oder 1469 in Balıkesir) war ein osmanischer Militärkommandant und Großwesir. Er galt als der Lālā (Mentor und Beschützer) des Sultans Mehmed II. und spielte eine wichtige Rolle bei der Eroberung von Konstantinopel 1453.

Leben

Zaganos Paschas Herkunft ist nicht gesichert. Je nach Quelle wird eine albanische, griechische (Rûm) oder südslawische Herkunft angenommen. Halil İnalcık nimmt an, dass Zaganos Pascha der Sohn von Vrana Konti sein könnte, einem Berater des albanischen Türkenbekämpfers Skanderbeg. Zaganos wurde als Christ geboren und über die Knabenlese an die Enderûn-Palastschule in Edirne zur Ausbildung geschickt.

Zaganos stieg zum Wesir und bald zum Kommandanten in der osmanischen Marine auf. Während der Schlacht um Konstantinopel bewachte er zusammen mit Saruca Pascha und Çandarlı II. Halil Pascha die drei Türme der erst 1452 errichteten Burg Rumeli Hisarı, weshalb einer davon nach Zaganos Pascha benannt ist. Er galt als besonders grausam und „Feind der Christen“. Nachdem Mehmed II. Halil Pascha am 1. Juni 1453 hinrichten ließ, wurde Zaganos Großwesir. Man vermutet, dass Zaganos Geschichten über Halil Paschas Zusammenarbeit mit den Byzantinern verbreitete.

Wegen der gescheiterten Belagerung von Belgrad 1456 gegen Johann Hunyadi wurden Zaganos als Großwesir abgesetzt, seine Tochter aus dem Harem ausgewiesen und beide nach Balikesir verbannt; Zaganos war unter anderem mit der Tochter des Sultan Murad II. und Anna, der Enkelin des Despoten Demetrios I. Kantakuzenos verheiratet. In Balikesir stiftete er die noch heute bestehende Zaganos-Pascha-Moschee, einen Hamam und weitere Bauten.

1459 kehrte er aus Balikesir zurück und wurde 1463 Kapudan Pascha. 1466 wurde er Wālī (Gouverneur) von Thessalien und Makedonien. Auch die Umstände seines Todes sind nicht gesichert. Manchen Quellen zufolge ist Zaganos Pascha bereits 1462 verstorben.

Literatur

  • A. Savvides: Zag̲h̲anos Pas̲h̲a. In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Band 11. Brill, Leiden 2002, S. 384. 
  • Halil İnalcık: From empire to republic : essays on Ottoman and Turkish social history. Isis Press, Istanbul 1995, ISBN 975-428-080-0, S. 76 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  • David Nicolle, John F. Haldon, Stephen R. Turnbull: The fall of Constantinople: the Ottoman conquest of Byzantium. Osprey Publishing, 2007, ISBN 978-1-84603-200-4, S. 189 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. Februar 2022.
Personendaten
NAME Zaganos Pascha
ALTERNATIVNAMEN Zaganos Mehmed Pascha (vollständiger Name); Pascha, Zagan
KURZBESCHREIBUNG osmanischer Militärkommandant und Großwesir
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert
STERBEDATUM 1462 oder 1469
STERBEORT Balıkesir