Championnat d'Allemagne de kayak-polo

Cet article est une ébauche concernant le canoë-kayak.

Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants.

Championnat d'Allemagne de kayak-polo
Généralités
Sport Canoë-kayakVoir et modifier les données sur Wikidata

modifier Consultez la documentation du modèle

Le championnat d'Allemagne de kayak-polo est une compétition de kayak-polo.

Présentation

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus.
Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus.

Cette section ou cet article est une traduction incomplète ().

Vous pouvez modifier la page pour effectuer la traduction.

Texte à traduire
Texte à traduire
Portion de texte allemand à traduire en français

Texte allemand à traduire :
Die Deutsche Meisterschaft wird jährlich ausgetragen und findet an einigen Tagen im August/ September statt. Mannschaften der jeweiligen Leistungsklassen treten gegeneinander an und kämpfen um Auf- und Abstiegsplätze sowie um die Deutsche Meisterschaft. Jede Leistungsklasse besteht aus 12 Mannschaften mit Ausnahme der Damen Bundesliga, die 8 Mannschaften enthält.

Hier wird die Endrunde der Bundesliga (Herren) ausgetragen, bei denen die ersten 8 Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft spielen und die 4 Letztplatzierten um den Klassenerhalt und die Endrunde der Bundesliga (Damen). Jeweils die letzten beiden Teams der Bundesligen steigen in die LK II ab.

In der LK II wird in 2 Gruppen "Jeder gegen Jeden" gespielt. Das Spielsystem der Zwischen- und Endrunde wird vom Ausrichter in Abstimmung mit dem Ressortleiter bekannt gegeben. Die ersten beiden Teams steigen in die LK I auf, die beiden letzten steigen in die LK III ab. Das selbe Spielsystem gilt auch für alle Leistungsklassen darunter. Einzig die Regelungen der Ab- und Aufsteiger unterscheiden sich. Bei der LK III steigen wie bei den oberen Leistungsklassen die beiden besten Mannschaften auf, allerdings steigen die vier letzten (9.-12.) ab.

Bei den Leistungsklassen IV und V können 2 Optionen angewandt werden. Entweder steigen die Teams 1 bis 4 auf und 9 bis 12 ab, oder es findet noch eine Relegationsrunde statt. Diese erlaubt Teams aus unteren Klassen außerhalb der Aufstiegsrunde den Aufstieg in die LK III. Bei der zweiten Option steigen dann die ersten beiden Teams der LK IV und der Relegationsrunde auf.

In den Klassen Schüler, Jugend und Junioren wird bei 5 bis 7 Mannschaften "Jeder gegen Jeden" gespielt; bei mehr gemeldeten Teams wird auch hier in Gruppen aufgeteilt. Wird die Anzahl von 18 Mannschaften innerhalb von 2 Jahren dauerhaft überschritten, können Leistungsklassen eingeführt werden.

Traduire ce texteOutils(+)

Traduction du texte allemand :
proposition de traduction

Résultats

Classement final saison 2011 hommes
Place Équipe
1 WSF Liblar
2 KCNW Berlin
3 KSV Rothe Mühle Essen
4 BWS Hamburg
5 Kanu Club Wetter/Ruhr
6 Göttinger Paddler-Club
7 Meidericher Kanu-Club
8 Kanu-Gesellschaft Wanderfalke
9 Rasensportverein Hannover
10 Kanu-Club Radolfzell
11 Verein für Kanusport Berlin (D)
12 Wassersportverein Quakenbrück (D)
(D) = Descente
Classement final saison 2011 dames
Place Équipe
1 Göttinger PC
2 KCNW Berlin
3 Ski und Kanugesellschaft Hanau
4 KSV Havelbrüder Berlin
5 Alster-Canoe-Club Hamburg
6 Kanu-Gemeinschaft List
7 KSV Rothe Mühle Essen (D)
8 Wassersportverein De Witt-See (D)
(D) = Descente
Classement final saison 2010
Classement final saison 2010 hommes
Place Équipe
1 KCNW Berlin
2 Meidericher KC
3 WSF Liblar
4 KC Wetter
5 Göttinger PC
6 BWS Hamburg
7 Rothe Mühle Essen
8 KG Wanderfalke
9 VK Berlin
10 ESV Cottbus
11 WSV de Wittsee (D)
12 Calenberger CC (D)
(D) = Descente
Classement final saison 2010 dames
Place Équipe
1 KCNW Berlin
2 Göttinger PC
3 KSV Havelbrüder Berlin
4 Ski und Kanugesellschaft Hanau
5 VMW Berlin
6 KSV Rothe Mühle Essen
7 Kanu-Vereinigung Kiel (D)
8 Kanu-Club Wetter (D)
(D) = Descente
 
Classement final saison 2009
Classement final saison 2009 hommes
Place Équipe
1 KCNW Berlin
2 Rothe Mühle Essen
3 Göttinger PC
4 BWS Hamburg
5 WSF Liblar
6 Meidericher KC
7 KC Wetter
8 ESV Cottbus
9 VK Berlin
10 KG Wanderfalke
11 KK Pirat Bergheim (D)
12 WSV Quakenbrück (D)
(D) = Descente
Classement final saison 2009 dames
Place Équipe
1 KCNW Berlin
2 KC Wetter
3 Göttinger PC
4 KSV Havelbrüder Berlin
5 Kanu-Vereinigung Kiel
6 KSV Rothe Mühle Essen
7 Alster-Canoe-Club Hamburg (D)
8 NW Hamburg (D)
(D) = Descente
 
Classement final saison 2008
Classement final saison 2008 hommes
Place Équipe
1 WSF Liblar
2 KCNW Berlin
3 I. Meidericher KC
4 KRM Essen
5 Göttinger PC
6 KGW Essen
7 BWS Hamburg
8 KC Wetter
9 ESV Cottbus
10 VK Berlin
11 KG List (D)
12 C.C. Calenberg (D)
(D) = Descente
Classement final saison 2008 dames
Place Équipe
1 KC Wetter
2 Göttinger PC
3 KV Kiel
4 KSV Havelbrüder
5 NW Hamburg
6 KRM Essen
7 C.C. Calenberg (D)
8 VMW Berlin (D)
(D) = Descente
 

Voir aussi

v · m
Kayak-polo
Compétitions
Internationales
Nationales
Équipes nationales
Masculines
Seniors
Espoirs
Féminines
Seniors
Espoirs
  • icône décorative Portail du canoë-kayak