7,65 × 21 mm Luger

7,65 × 21 mm Luger
Dimensionierung der Patrone 7,65 × 21 mm Luger
Allgemeine Information
Kaliber 7,65 × 21 mm Luger (weitere Bezeichnungen siehe Liste)
Hülsenform Flaschenhalshülse, randlos mit Ausziehrille
Maße
Hülsenschulter ⌀ 9,61 mm
Hülsenhals ⌀ 8,48 mm
Geschoss ⌀ 7,62 mm
Patronenboden ⌀ 9,98 mm
Hülsenlänge 21,59 mm
Patronenlänge ca. 30 mm
Gewichte
Geschossgewicht 4,73–6,00 g / max. 9,3 g
Pulvergewicht ca. 0,5 g
Gesamtgewicht 11,20 g
Technische Daten
Geschwindigkeit v0 370 m/s
max. Gasdruck 2350 Bar
Geschossenergie E0 ca. 410 J
Listen zum Thema

Die Patrone 7,65 × 21 mm Luger (weitere Bezeichnungen siehe unten) basiert auf einer Flaschenhalshülse, die im Jahre 1900 von der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik (DWM) eingeführt wurde.

Patrone des Kalibers 7,65 × 21 mm Luger
Patrone des Kalibers 7,65 × 21 mm Luger

Als Pistolenmunition gehörte sie bis gegen Ende der 1940er-Jahre zur Ausrüstung der Schweizer Armee (offizielle Bezeichnung: Pist Pat 03). Sie war der Vorgänger der in der Pistole 08 verwendeten 9-mm-Patrone. Die Hülse der 7,65 × 21 mm Luger war die Ausgangshülse der 9-mm-Luger. Die aus dem Kaliber 7,65 mm hervorgegangene 9-mm-Parabellum fand sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg als Standardmunition für die Pistole 08 sowie das Nachfolgemodell Walther P38 Verwendung.

Die kinetische Energie der 7,65 × 21 mm Luger wird meist unterschätzt. So wird sie häufig mit der 7,65 Browning verwechselt, die nur etwa die halbe Geschossenergie aufweist.

Die 7,65 × 21 mm Luger zählt zu den präzisesten Pistolenpatronen. Mit Rücksicht auf die zumeist älteren Waffen wird die Patrone heute vorwiegend schwach laboriert verschossen.

Hergestellt wird die Patrone von Fiocchi, Winchester, RUAG und Prvi Partizan.

Waffen

Andere Bezeichnungen

  • .30 Luger
  • 7,65 × 21 mm
  • 7,65 × 21 mm Luger
  • 7,65 × 22 mm
  • 7,65 mm Luger
  • 7,65 mm Borchardt Auto 1910
  • 7,65 mm Borchardt-Luger M.1900
  • 7,65 mm Luger-Borchardt
  • 7,65 mm Luger-Karabiner
  • 7,65 mm Parabellum
  • 7,65 mm Para
  • 7,65 mm Parabellum-Pistole
  • DWM 471 471A
  • GR 924
  • SAA 2130
  • EB 075
  • XCR 08 021

Literatur

  • Wiederladen. Ein praktisches Handbuch für Jäger und Schützen. 9. ergänzte Auflage. RWS 2002.
  • Frank C. Barnes: Cartridges of the World. A Complete and Illustrated Reference for Over 1500 Cartridges. 10. Auflage. Krause Publications, Iola WI 2006, ISBN 0-89689-297-2.
  • Jakob H. Brandt: Handbuch der Pistolen- und Revolverpatronen. = Manual of Pistol and Revolver Cartridges. Überarbeitete und ergänzte Neuauflage. Journal-Verlag Schwend, Schwäbisch Hall 1998, ISBN 3-936632-10-3.
Handwaffen der Wehrmacht* im Zweiten Weltkrieg
Seitenwaffen

Bajonett S84/98Seitengewehr Modell 42Mauser C96LugerWalther P38Walther PPKeWalther PPSauer 38HMauser HScAstra 600Dreyse Modell 1907Volkspistole

Gewehre und
Karabiner

Karabiner 98kGewehr 24(t)G29/40G33/40 G98/40Gewehr 41Gewehr 43/Karabiner 43Sturmgewehr 44Fallschirmjägergewehr 42Luftwaffendrilling M30 Sturmgewehr 45Volkssturmgewehr

Maschinenpistolen

MP18MP 34(ö)MP35MP40MP 41MP 3008Erma EMPErma EMP 44

Maschinengewehre

MG 08Maschinengewehr SchwarzloseMG 13MG 15MG 17MG 26(t)MG 30MG 34MG 42MG 45MG 131lMG28(p)MG 35/36

Granatwerfer

Granatwerfer 34Granatwerfer 36Granatbüchse 39Kurzer 8-cm-Granatwerfer 42Granatwerfer 42

Handgranaten

Stielhandgranate 24Eihandgranate 39Stielhandgranate 43Splitterring

Panzerabwehr

FaustpatronePanzerfaustRaketenpanzerbüchse 54 (Panzerschreck)Panzerbüchse 38Panzerbüchse 39Panzerbüchse M.SS412-cm-Panzerabwehrbüchse 785 • Panzerwurfmine • HafthohlladungGeballte LadungSchießbecher

Flammenwerfer

Flammenwerfer 35Flammenwerfer 41Einstossflammenwerfer 46

Flugabwehr

Fliegerfaust

Beutewaffen

Pistole 625(f)Pistole 640(b)Pistole 35(p)Maschinenpistole MP 715(r)Maschinenpistole MP 717(r)Gewehr 24(t)Panzerbüchse 35(p)

(*) Sowie anderer deutscher militärischer Formationen