990

Dieser Artikel behandelt das Jahr. Zu weiteren Bedeutungen siehe 990 (Begriffsklärung).

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 960er | 970er | 980er | 990er | 1000er | 1010er | 1020er | ►
◄◄ | ◄ | 986 | 987 | 988 | 989 | 990 | 991 | 992 | 993 | 994 |  | ►►

Kalenderübersicht 990
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
13 24 25 26 27 28 29 30
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6
28 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31
990
Das Zeichen der Petschenegen
Das Zeichen der Petschenegen
Zwischen den Petschenegen und der Kiewer Rus beginnt ein Krieg.
990 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 438/439 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 982/983
Buddhistische Zeitrechnung 1533/34 (südlicher Buddhismus); 1532/33 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 61. (62.) Zyklus

Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 352/353 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 368/369
Islamischer Kalender 379/380 (Jahreswechsel 30./31. März)
Jüdischer Kalender 4750/51 (21./22. September)
Koptischer Kalender 706/707
Malayalam-Kalender 165/166
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCXLIII (1743)

Ära Diokletians: 706/707 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1300/01 (April)

Syrien: 1301/02 (Oktober)

Spanische Ära 1028
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1046/47 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Iberische Halbinsel

Die Burg Castelo de Montemor-o-Velho, von Norden aus gesehen

Ostfränkisch-deutsches Reich

  • Kaiserwitwe Theophanu kehrt von ihrem im Vorjahr begonnenen Italienzug nach Deutschland zurück.

Kiewer Rus

Asien

  • Abul-Fath Mohammad bin Annaz gründet im Grenzland zwischen dem heutigen Irak und Iran die kurdische Dynastie der Annaziden.
  • In Dschazīra begründet Abu Dhawwad die arabische Dynastie der Uqailiden. Die beiden benachbarten aufstrebenden Dynastien geraten rasch miteinander in Konflikt.

Gesellschaft

Am 25. November endet die japanische Ära (Nengō) Eiso. Sie wird am nächsten Tag von der Ära Shōryaku abgelöst.

Religion

Geboren

Geboren 990

Geboren um 990

  • Ælfgifu von Northampton, angelsächsische Adlige und Mitregentin über Norwegen († 1040)
  • Alruna von Cham, deutsche Adelige und katholische Selige († 1045)
  • Aribo, Erzbischof von Mainz († 1031)
  • Dietrich I., Graf von Wettin, im Schwabengau, von Eilenburg und Brehna, Graf im Hassegau und im Gau Siusili und Markgraf der Mark Lausitz († 1034)
  • Engelbert IV., Graf im Norital und im Pustertal († 1040)
  • Halinard, Bischof von Lyon († um 1052)
  • Hartwig, Bischof von Brixen († 1039)
  • Johannes Scotus, mecklenburgischer Bischof irischer oder schottischer Herkunft († 1066)
  • Konrad II., römisch-deutscher Kaiser († 1039)
  • Sámuel Aba, König von Ungarn († 1044)
  • Sancho III., König von Navarra, Graf von Aragón und Kastilien († 1035)
  • Thietmar, Markgraf der Lausitz sowie Graf im Schwaben- und Nordthüringgau († 1030)
  • Tughrul Beg, Sultan der Seldschuken († 1063)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 23. April: Ekkehard II. von Sankt Gallen, fränkischer Mönch und Sequenzendichter, Dompropst in Mainz
  • 31. Juli: Fujiwara no Kaneie, japanischer Regent (* 929)
  • 11. Dezember: Folkmar, Bischof von Utrecht
  • 16. Dezember: Folcuin, Abt von Lobbes (* um 935)

Genaues Todesdatum unbekannt

Sarkophag von Heinrich, Graf im Wormsgau, in der Saliergruft im Wormser Dom (ganz rechts)

Gestorben um 990

  • Egill Skallagrímsson, Skalde, Häuptling und Wikinger in Island (* um 910)
  • 990/992: Æthelsige I., Bischof von Sherborne
  • 990/995: Mistiwoj, Fürst der Abodriten

Weblinks

Commons: 990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap