Albertsbach

Albertsbach
Albertsbach bei der Trifthütte

Albertsbach bei der Trifthütte

Daten
Lage Mangfallgebirge
  • Tegernseer Berge

Bayern

  • Landkreis Miesbach
    • Gde. Kreuth
Flusssystem Donau
Abfluss über Weißach → Tegernsee → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle des rechten Oberlaufs Totengraben: Nordhänge des Reitsteins
47° 35′ 12″ N, 11° 41′ 4″ O47.5865611.684421294
Quellhöhe 1294 m
Mündung bei Trifthütte in die Weißach47.6180711.6916842Koordinaten: 47° 37′ 5″ N, 11° 41′ 30″ O
47° 37′ 5″ N, 11° 41′ 30″ O47.6180711.6916842
Mündungshöhe 842 m
Höhenunterschied 452 m
Sohlgefälle ca. 11 %
Länge ca. 4,1 km 
ab höchstem Ursprung

Der Albertsbach ist ein Fließgewässer im oberbayerischen Landkreis Miesbach, der westlich von Kreuth von rechts in den Tegernsee-Zufluss Weißach mündet. In den Gräben wird Canyoning betrieben.[1]

Geographie

Verlauf

Der Albertsbach entsteht an den Nordhängen der Blaubergkette zwischen Reitstein und Platteneck. Dort bilden die Zuflüsse des Albertsbachs ein System von zahlreichen Gräben, die sich schluchtartig nach Norden ziehen, bis der Albertsbach schließlich bei Trifthütte von rechts in die Weißach mündet.[2] In einem der Gräben, im sogenannten Totengraben, befindet sich eine verfallene Triftklause. Dieser geschützte Bereich bildet das Naturwaldreservat Totengraben.[3]

Zuflüsse

Hierarchische Liste, jeweils vom Ursprung zur Mündung.
Auswahl.

  • Totengraben, rechter Oberlauf von Südsüdweasten
    • Gröbgraben, von rechts
    • Kirchwandgraben, von rechts
  • Bodigberghüttengraben, linker Oberlauf von Westsüdwesten
  • Plattengraben, von rechts und Südwesten
  • Karlhüttengraben, von rechts und Ostsüdosten
  • Urberggraben, von links und Südwesten

Einzelnachweise

  1. https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-photo/22379/photographie.html
  2. https://www.bromba.com/berge/bn150718.htm
  3. https://www.lwf.bayern.de/biodiversitaet/naturwaldreservate/065655/index.php

Weblinks

  • Der Lauf des Albertsbaches im BayernAtlas