Alexander Alexandrowitsch Brjuchankow

Triathlon
Triathlon
RusslandRussland 0 Alexander Brjuchankow
Alexander Brjuchankow als Zuschauer beim Junior European Cup in Tabor 2011
Alexander Brjuchankow als Zuschauer beim Junior European Cup in Tabor 2011
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 12. April 1987 (37 Jahre)
Geburtsort Rybinsk, Russland
Vereine
2010 Mulhouse Olympique Tri
2011 St. Jean de Monts Vendee
Erfolge
2006 Vize-Europameister Junioren Triathlon
2006 Vize-Weltmeister Junioren Triathlon
2009 3. Rang Europameisterschaft U23 Triathlon
2015 Nationaler Meister Triathlon Kurzdistanz
2019 3. Rang Europameisterschaft Aquathlon
Status
vorläufig gesperrt

Alexander Alexandrowitsch Brjuchankow (russisch Александр Александрович Брюханков, englisch Alexander Bryukhankov; * 12. April 1987 in Andropow) ist ein russischer Triathlet, nationaler Triathlon-Meister des Jahres 2011, Mitglied der Nationalmannschaft und dreifacher Olympia-Starter (2008, 2012, 2016).

Werdegang

Alexander Brjuchankow zählt zu den bekanntesten und international präsentesten russischen Triathleten und seit 2005 nimmt er an ITU-Elite-Bewerben teil. Auch sein jüngerer Bruder Andrei Brjuchankow ist als Triathlet aktiv.

Junioren-Vize-Weltmeister Triathlon 2006

Im Juni 2006 wurde er Vize-Europameister in der Jugend-Klasse und im September auch Vize-Weltmeister. Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking belegte er den 24. Rang.

Im Juni 2009 wurde er Dritter bei der U23-Europameisterschaft.
Alexander Brjuchankow geht auch in der französischen Club-Meisterschaftsserie Lyonnaise des Eaux als Legionär an den Start. 2010 war Brjuchankow noch für Mulhouse Olympique Tri angetreten. In Dünkirchen (23. Mai 2010) wurde er 21. und war der zweite der drei triathlètes classants l'équipe (Valentin Mesheryakov: 19., Francesc Godoy: 47.). Beim Großen Finale in la Baule (Triathlon Audencia, 18. September 2010) wurde Brjuchankow 19. und war damit der Beste seines Clubs. In Beauvais, Paris und Tourangeaux fehlte Brjuchankow. In Paris war hingegen sein jüngerer Bruder Andrei für Mulhouse Olympique Tri als Ersatz am Start und belegte den 45. Platz.

2011 trat Brjuchankow für St. Jean de Monts Vendee an. In Nizza (24. April 2011) wurde er Neunter in der Einzelwertung und war damit der Beste seines Clubs.

Olympische Sommerspiele 2012

Im August 2012 startete er bei den Olympischen Sommerspielen und belegte in London den siebten Rang.

Olympische Sommerspiele 2016

Alexander Brjuchankow ging auch bei den Olympischen Sommerspielen 2016 am 18. August in Rio de Janeiro für Russland an den Start, er konnte das Rennen aber nicht beenden.

Bei der Europameisterschaft im Juli 2018 belegte er als bester russischer Athlet den neunten Rang. Im Juli 2019 wurde der 32-Jährige in Rumänien Dritter bei der Europameisterschaft Aquathlon.

Dopingverdacht 2021

Im August 2021 wurde Brjuchankow wegen des Dopingverdachts vorläufig gesperrt.[1][2]

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. März 2019 2 ATU Sprint Triathlon African Cup Agypten Scharm asch-Schaich hinter Ilya Prasolov
20. Juli 2018 9 ETU Sprint Distance Triathlon European Championships Estland Tartu 00:53:40 Europameisterschaft auf der Sprintdistanz
30. Juni 2018 2 RUS Triathlon National Championships RusslandRussland Yaroslavl 01:51:02 Triathlon-Staatsmeisterschaft
24. Juni 2017 30 ETU Sprint Distance Triathlon European Championships Deutschland Düsseldorf 01:00:01 Europameisterschaft auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon
3. Juni 2017 4 RUS Triathlon National Championships RusslandRussland Izhevsk 01:58:41 Triathlon-Staatsmeisterschaft
7. Mai 2017 1 ATU Triathlon African Championships Tunesien Yasmine Hammamet 01:47:01
20. Aug. 2016 DNF Olympische Sommerspiele 2016 Brasilien Rio de Janeiro
26. Sep. 2015 7 ETU Triathlon European Cup Final RusslandRussland Sotschi 01:48:48
6. Juni 2015 1 RUS Triathlon National Championships RusslandRussland Sotschi 01:47:18 Triathlon-Staatsmeister
26. Apr. 2015 14 ITU World Championship Series 2015 Sudafrika Kapstadt 01:40:56 Schwimmdistanz verkürzt auf 750 m
22. März 2015 2 ITU Triathlon World Cup Neuseeland New Plymouth 00:52:59 Zweiter hinter Richard Murray[3]
19. Juli 2014 5 RUS Triathlon National Championships RusslandRussland 01:45:34 hinter dem Staatsmeister Dmitri Poljanski
18. Aug. 2013 4 RUS Triathlon National Championships RusslandRussland Pensa 01:49:00 Vierter bei der Staatsmeisterschaft auf der Kurzdistanz – hinter Dmitri Andrejewitsch Poljanski
2. März 2013 3 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 03:28:53 Beim Abu Dhabi International Short Course Triathlon über 1,5 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
7. Aug. 2012 7 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:47:35
27. Mai 2012 2 ITU World Championship Series 2012 SpanienSpanien Madrid 01:52:30
7. Aug. 2011 2 ITU World Championship Series 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:50:34
18. Juni 2011 2 ITU World Championship Series 2011 OsterreichÖsterreich Kitzbühel
4. Juni 2011 4 ITU World Championship Series 2011 SpanienSpanien Madrid 01:52:02
9. Apr. 2011 14 ITU World Championship Series 2011 AustralienAustralien Sydney 01:51:32
24. Juni 2011 DNF ETU Triathlon European Championships SpanienSpanien Pontevedra
20. Juni 2009 3 ETU Triathlon European Championship U23 ItalienItalien Tarzo Revine 01:50:08 U23-Europameisterschaft
18. Aug. 2008 24 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik Peking 01:51:22
3. Sep. 2006 2 ITU Triathlon World Championship Junior Men Schweiz Lausanne 00:59:16 Vize-Weltmeister in der Jugend-Klasse
8. Juli 2006 22 ETU Triathlon European Championship U23 Kroatien Rijeka 01:57:19 Triathlon-Europameisterschaft U23
23. Juni 2006 2 ETU Triathlon European Championship Junior Men FrankreichFrankreich Autun 01:00:20 Vize-Europameister in der Jugend-Klasse
10. Sep. 2005 24 ITU Triathlon World Championship Junior Men JapanJapan Gamagōri 00:59:16
Aquathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Juli 2019 3 ETU Aquathlon European Championships Rumänien Târgu Mureș 00:27:44 Europameisterschaft Aquathlon

Weblinks

Commons: Alexander Brjuchankow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Profil für Alexander Alexandrowitsch Brjuchankow beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 28. Mai 2014
  • Profil und Resultate von Alexander Alexandrowitsch Brjuchankow in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 10. September 2021 (englisch).
  • Russischer Triathlonverband auf Russisch

Einzelnachweise

  1. Alexander Bryukhankov provisionally suspended over anti-doping rule violation (31. August 2021)
  2. Alexander Bryukhankov wegen Dopingverdachts suspendiert (10. September 2021)
  3. Originals vom 27. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.freenet.de (22. März 2015)
Personendaten
NAME Brjuchankow, Alexander Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Bryukhankov, Alexander Alexandrowitsch (internationale Umschrift); Брюханков, Александр Александрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Triathlet
GEBURTSDATUM 12. April 1987
GEBURTSORT Andropow