Anne Messerschmidt

Anne Messerschmidt

Anne Messerschmidt, geb. Anne Breitfeld, (in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Die freiberufliche Schauspielerin lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Berlin. Schon als Kind sammelte sie verschiedene Bühnenerfahrungen an den Städtischen Bühnen Chemnitz. Im Jahr 2000 spielte sie das Gretchen in der 20Faust00 Inszenierung am Schauspielhaus Chemnitz, eine Rolle, die sie sechs Jahre später unter der Regie von Wolfram Mehring noch einmal spielte.[1][2] Nach ihrem Abitur absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Für ihre Rolle der Bianca in der Widerspenstigen Zähmung von Michael Gruner erhielt sie den Hersfeld-Preis.[3] Des Weiteren hatte sie u. a. Engagements am Staatstheater Cottbus, am Theater Dortmund, am Volkstheater Rostock, am Theater Konstanz, an den Städtischen Bühnen Münster und ist aktuell Ensemblemitglied am Berliner Kriminal Theater.

Auszeichnungen

  • 2006: Hersfeld-Preis

Rollen (kleine Auswahl)

Filmographie (Auswahl)

Weblinks

  • Ihr Eintrag auf der Webseite des Theater Konstanz (Memento vom 6. Januar 2008 im Internet Archive)
  • Gelistet als Ensemblemitglied auf der Webseite vom Theater Dortmund (Memento vom 14. Februar 2010 im Internet Archive)
  • Ihr Eintrag auf der Webseite des Berliner Kriminal Theaters

Einzelnachweise

  1. Artikel aus der Welt, 6. April 2000 (gesichtet am 7. April 2019)
  2. Webseite des Theater Konstanz (Memento vom 29. Januar 2008 im Internet Archive) (gesichtet am 7. April 2019)
  3. Preisträger Hersfeld-Preis (gesichtet am 8. April 2019)
  4. Artikel bei der Österreichischen Grillparzer-Gesellschaft (gesichtet am 7. April 2019)
  5. Werbevideo für Romeo und Julia auf YouTube
Normdaten (Person): GND: 1258912821 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 11165446763726831866 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Messerschmidt, Anne
ALTERNATIVNAMEN Breitfeld, Anne (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Karl-Marx-Stadt